Fondue & Raclette / 

Fondue Gabeln & Siebe

Fondue Gabeln & Siebe

52 Produkte

Sortierung:

Undfined sort method

Fonduesieb mit Deckel 2er Set
Set

Stöckli

Fonduesieb mit Deckel 2er Set

CHF 27.90

Bourguignonnegabeln 6er Set Mami
Set

Alessi

Bourguignonnegabeln 6er Set Mami

CHF 46.90

Fonduegabeln Schweizerkreuz 6er Set
Set

Heidi Cheese Line

Fonduegabeln Schweizerkreuz 6er Set

CHF 15.90

Käsefonduegabeln mit Holzgriff 6er Set
Set

Stöckli

Käsefonduegabeln mit Holzgriff 6er Set

CHF 36.70

Fonduesiebe Inox 6er Set

Kadastar

Fonduesiebe Inox 6er Set

CHF 14.90

Käsefonduegabeln 6er Set
Set

Kuhn Rikon

Käsefonduegabeln 6er Set

CHF 22.70

Bourguignonne-Gabeln 6er Set
Set

Heidi Cheese Line

Bourguignonne-Gabeln 6er Set

CHF 37.70

Universalfonduegabeln 6er Set
Set

Stöckli

Universalfonduegabeln 6er Set

CHF 53.90

Käsefonduegabeln 6er Set SwissFork
Set

Stöckli

Käsefonduegabeln 6er Set SwissFork

CHF 19.90

Käse-/Fleischfonduegabeln 6er Set
Set

Kuhn Rikon

Käse-/Fleischfonduegabeln 6er Set

CHF 21.70

Fonduesieb 2er Set
Set

Stöckli

Fonduesieb 2er Set

CHF 23.90

Käsefondue-Gabeln 6er Set Protect Inox

Kadastar

Käsefondue-Gabeln 6er Set Protect Inox

CHF 15.90

Fonduegabeln kaufen: Eine Anleitung für den perfekten Fondue-Abend

Ein gemütlicher Fondue-Abend mit Freunden oder Familie ist immer ein besonderes Erlebnis. Damit auch wirklich jeder in den Genuss des geschmolzenen Käses kommt, gibt es einige Dinge zu beachten – wie zum Beispiel die richtige Auswahl der Fonduegabeln. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es beim Kauf von Fonduegabeln ankommt und welche Marken empfehlenswert sind.

Fonduegabeln: Das sollten Sie beachten

Bevor wir uns den verschiedenen Marken widmen, sollten zunächst einmal die grundlegenden Eigenschaften von Fonduegabeln geklärt werden. So sorgen diese dafür, dass das Brot sicher im Käse versenkt und wieder herausgezogen werden kann – ohne dass es herunterfällt oder jemand sich verletzt.

Material: Edelstahl oder Holz?

Fonduegabeln bestehen üblicherweise aus Edelstahl oder Holz. Bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile:

  • Edelstahl: Gabeln aus Edelstahl sind besonders robust und langlebig. Durch ihre glatte Oberfläche können sie zudem leicht gereinigt werden. Allerdings kann das Metall heiß werden und somit besteht Verbrennungsgefahr, wenn man die Gabel direkt am Übergang vom Griff zur Gabel anfasst.

  • Holz: Gabeln mit einem Holzgriff bieten eine gute Isolation und werden somit auch bei längerem Hineinhalten in den Fondue-Topf nicht heiß. Allerdings sind sie weniger stabil als Edelstahl-Gabeln und können leichter brechen.

Farbige Griffe zur Unterscheidung

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf von Fonduegabeln ist die Farbe der Griffe. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten diese verschiedenfarbig sein. So kann jeder Gast seine eigene Gabel wiedererkennen und es kommt nicht zu Unstimmigkeiten während des Essens.

Beliebte Marken für Fonduegabeln

Fonduegabeln gibt es in einer Vielzahl von Designs und Preisklassen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Marken vor:

Boska Holland

Boska Holland ist ein niederländischer Hersteller, der sich auf Käsewerkzeuge spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet unter anderem hochwertige Fonduegabeln aus Edelstahl oder Holz an. Besonders praktisch sind die Sets, welche zusätzlich zum Fondue-Topf auch passende Gabeln beinhalten.

Kela

Die deutsche Marke Kela ist ebenfalls für ihre qualitativ hochwertigen Fondue-Produkte bekannt. Hier finden Sie sowohl einfache Edelstahl-Gabeln als auch Modelle mit farblich markierten Griffen. Zudem gibt es verschiedene Sets, die neben dem Topf auch Gabeln und weitere Utensilien beinhalten.

WMF

Von WMF gibt es ebenfalls eine Auswahl an Fonduegabeln, die sich durch ihre Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Die Edelstahl-Gabeln sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von schlicht bis hin zu aufwendigen Designs.

Auf das Zubehör achten

Fonduegabeln sind natürlich nur ein Teil des benötigten Zubehörs für einen gelungenen Fondue-Abend. Hier eine kleine Übersicht über weitere wichtige Utensilien:

  • Fondue-Topf: Wählen Sie einen Topf aus hitzebeständigem Material wie Keramik oder Gusseisen, der genügend Platz für den Käse bietet.

  • Rechaud: Für die Erwärmung des Fondues ist ein Rechaud notwendig. Dieses kann entweder mit Brennpaste oder einem Teelicht betrieben werden.

  • Schöpfkelle: Eine Schöpfkelle erleichtert das Verteilen des geschmolzenen Käses auf den Tellern der Gäste.

  • Untersetzer: Um Ihren Tisch vor Kratzern und Verunreinigungen zu schützen, sollten Sie Untersetzer unter den Topf und das Rechaud stellen.

Wenn Sie diese Tipps beim Kauf Ihrer Fonduegabeln berücksichtigen, steht einem unvergesslichen Abend mit Freunden und Familie nichts mehr im Wege. Guten Appetit!