Rezepte / 

24 Stunden-Haxe mit Wurzelgemüse-Tatarsalat

24 Stunden-Haxe, Wurzelgemüse-Tatarsalat an Weisswein-Vinaigrette und Schweins-Popcorn Rezept

24 Stunden-Haxe mit Wurzelgemüse-Tatarsalat

Fleisch, David Geisser

Arbeitszeit

60 min

Gesamtzeit

1500 min

Niveau

Anspruchsvoll

Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Raffiniert gut!

Es lohnt sich, wenn man ab und zu etwas mehr Zeit in ein Gericht investiert. Mit einem lieben Menschen an seiner Seite macht das dann besonders Spass und die Zeit vergeht wie im Flug.

Zutaten für 24 Stunden-Haxe mit Wurzelgemüse-Tatarsalat

(4 Personen)

4 Rinderhaxen à 200 g

Öl zum Braten

Mehl zum Bestäuben

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

2 TL Paprikapulver, edelsüss

2 Zweige Thymian

2 Majoran

400 ml reduzierter Kalbsjus

3 Stängel Stangensellerie

30 g Knollensellerie

30 g Karotten

30 g Zwiebel

30 ml Weissweinessig

30 ml Olivenöl

30 ml Rapsöl, kaltgepresst

30 ml Geflügelfond (stark reduziert)

150 g Schweineschwarte vom Bauch

1 TL Salz (für die Schwartenchips)

Öl zum Frittieren

Zubereitung von 24 Stunden-Haxe mit Wurzelgemüse-Tatarsalat

1. Haxen anbraten

Die Sehne seitlich der Haxen als erstes mit einem scharfen Messer leicht durchschneiden (an 2-3 verschiedenen Stellen). Dies verhindert, dass die Haxe sich, während dem Garprozess zu sehr zusammenzieht. Rinderhaxen grosszügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Danach die Haxen im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Öl in einer Bratpfanne erhitzen und mehlierte Haxen darin beidseitig kross und goldbraun anbraten. Nun die Haxen aus der Pfanne nehmen und komplett auskühlen lassen.

2. Haxen Sous vide garen

Nun gibt es 2 Möglichkeiten, um fortzufahren: Sous Vide oder Schmoren. Um ein besonders aussergewöhnliches Ergebnis zu erhalten, entscheiden wir uns hier für die Sous Vide Methode. Die ausgekühlten Haxen zusammen mit dem Majoran, dem Thymian und dem reduzierten Kalbsjus vakuumieren. Nun 24 Stunden bei 62°C Sous Vide garen. Herausnehmen und schnell auskühlen lassen oder richtig erhitzen und direkt servieren.

3. Würzelgemüse-Garnitur

Gebogene Seite des Stangensellerie schälen und danach die Stangen im Salzwasser 20 Sekunden kurz blanchieren. Herausnehmen und auskühlen lassen. In 4 gleichgrosse Schiffchen schneiden und Abschnitte zu Brunoise (kleine Würfelchen) verarbeiten. Knollensellerie, Karotte und Zwiebel ebenfalls schälen und zu Brunoise verarbeiten. Diese ebenfalls 20 Sekunden lang blanchieren, absieben und auskühlen lassen.

4. Vinaigrette zubereiten

Weissweinessig, Olivenöl, Rapsöl und Geflügelfond zu einer Vinaigrette vermischen und mit Salz abschmecken. Vinaigrette mit dem Wurzelgemüse-Brunoise vermischen, kurz ziehen lassen und nochmals abschmecken. Stangensellerieschiffe mit dem Wurzelgemüse-Tatarsalat befüllen und auf den Teller legen.

5. Knusprige Schwartenchips zubereiten

Schweineschwarte im kochenden Wasser 20 Minuten lang kochen. Herausnehmen und mit einem Tuch abtropfen. In beliebige Stücke schneiden (am besten kleine Würfelchen oder feine Streifen). Geschnittene Schweineschwarte mit Salz würzen und gut einreiben. Auf ein Backpapier belegtes Backblech geben und bei 175°C Ober- und Unterhitze 2 Stunden lang backen. Herausnehmen und anschliessend in ca. 175°C heissem Öl frittieren, bis die Haut aufpoppt (das Öl kann auch generell bei 160 – 180°C heissem Fett frittiert werden). Herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Foodscout David Geisser

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Koch David Geisser beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.