

Ein ungewöhnliches Cheesecake-Rezept, perfekt als Aprikosen-Dessert für Gäste: göttlich gut und eine absolute Augenweide.
Arbeitszeit
25 min
Gesamtzeit
120 min
Niveau
Leicht
Dieser Cheesecake mit Ricotta ist das perfekte Sommergebäck, wenn die Aprikosen am süssesten sind. Er schmeckt aber auch ausgezeichnet ausserhalb der Saison mit gefrorenen Aprikosen. Der wunderschön dekorierte Cheesecake funktioniert als Dessert an Dinnerpartys genauso wie als Schlemmerei zum Frühstück oder als Kuchen zum Kaffee – entscheidend für gutes Gelingen ist die Wahl eines Ricottas von allerbester Qualität. Der Amarettoboden gibt mit seiner Süsse eine tolle geschmackliche Synergie zu den gerösteten Mandelblättchen und ebenfalls gerösteten Aprikosen. Den Amaretto kann man auch gut weglassen, wenn Kinder mitessen. Der Ricotta-Cheesecake kann gut 2-3 Tage nach dem Backen genossen werden.
(10 Personen)
70 g Mandelblättchen
250 g Vollkornguetzli
150 g Butter geschmolzen plus mehr zum Einbuttern der Form
350 g Aprikosen, halbiert und entsteint (in der Saison frisch, sonst gefroren)
850 g Büffelmilch-Ricotta
170 g Kristallzucker
1 Vanillestängel, Samen ausgekratzt
1 Bio-Orange, Schalenabrieb
5 grosse Eier
90 g Crème fraîche
80 ml Amaretto Likör
15 g Mandelblättchen
400 g Aprikosen, halbiert und entsteint (in der Saison frisch, sonst gefroren)
1 EL Kristallzucker
1 EL Amaretto Likör
1 Handvoll Beeren nach Wahl zum Verzieren
Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
Die Mandelblättchen auf einem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten goldgelb rösten. Boden und Rand einer 24 cm grossen Springform buttern und mit Backpapier auskleiden. Guetzli im Mixer fein zerkleinern, mit den gerösteten Mandelblättchen und der geschmolzenen Butter in einer Schüssel mit den Fingern gut verkneten, bis der Teig die Konsistenz von feuchtem Sand bekommt. Teig in die Form geben, von Hand an Boden und Innenrand festdrücken. Glatt streichen und kalt stellen.
1/2
1/2
Den Backofen auf 210 °C hochschalten.
Die 350 g Aprikosenhälften auf ein Backblech verteilen, Schnittseite nach oben und etwa 20 Minuten rösten bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Abkühlen lassen.
Den Backofen auf 170 °C zurückstellen.
Ricotta mit Zucker, Vanillesamen und Orangenabrieb mit der Küchenmaschine glatt rühren. Eier verquirlen und nach und nach dazugeben, gefolgt von der Crème fraîche, bis alles gut vermischt ist. Die 80 ml Amaretto einrühren. Springform mit dem Krümelboden aus dem Kühlschrank nehmen, geröstete Aprikosen mit Schnittseite nach unten dicht nebeneinander auf dem Boden verteilen. Ricotta-Füllung über die Aprikosen in die Form giessen, auf ein Blech stellen und etwa 1 Stunde backen, die Masse soll am Rand fest sein, in der Mitte aber noch etwas wackeln. Backofen ausschalten, Türe einen Spalt offen lassen, dazu mit einem Kochlöffel blockieren, und den Kuchen nochmals 1 Stunde darin lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht oder mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
1/4
1/4
Vor dem Servieren die 400 g Aprikosenhälften auf ein Backblech verteilen, Schnittseite nach oben und etwa 20 Minuten bei 210 °C rösten, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Mit dem Zucker bestreuen und dem Esslöffel Amaretto beträufeln. Noch einmal 10 Minuten backen, damit sich etwas Sirup bildet. Abkühlen lassen.
Vor dem Servieren Springform öffnen, Backpapier entfernen, Kuchen auf einer Platte arrangieren. Mit den gerösteten Aprikosen und ihrem Sirup belegen und mit den Beeren dekorieren. Die restlichen Mandelblättchen darüber streuen.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
5 von 5
(3 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Pavlina S. bewertet am 30.06.2023
Amaretto-Aprikosen-Cheesecake
Richi Kägi kommentiert am 04.07.2023
Myriam L. bewertet am 30.06.2024
Amaretto-Aprikosen-Cheesecake
Myriam L. bewertet am 01.07.2024
Amaretto-Aprikosen-Cheesecake