

30-Minuten-Rezepte, Salzige Tartes, Richi Kägi , Kartoffelgerichte, Weihnachten
Von Richi Kägi
Anna-Kartoffeln ist eines der köstlichsten Karoffelgerichte überhaupt. Und dabei ist die Zubereitung so einfach.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Die Anna-Kartoffeln wurden Mitte des 19. Jahrhunderts nach der Pariser Edelkurtisane Anna Deslions benannt, die über dem Café Anglais, einem der besten Restaurants der Stadt, logierte. Adolphe Dugléré, der dort am Herd stand, bereitete ihr fast täglich diese köstlichen, superdünnen Kartoffeln zu. Wenn man die Kartoffelscheiben schneidet oder hobelt, muss man darauf achten, dass sie sich biegen und geschmeidig sind, aber nicht papierdünn, sonst werden sie zu schnell gar. Diese Anna-Kartoffeln-Zubereitung eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht mit einem gemischten Salat.
(2 Personen)
3 grosse mehligkochende Kartoffeln, gewaschen und ungeschält
Bratbutter
Olivenöl
Salz
Für dieses Anna-Kartoffeln-Rezept, die Kartoffeln mit einer Mandoline zirka 1-2 mm dünn hobeln. In einer Eisen- oder Antihaftpfanne mit schrägem Rand und zirka 25 cm Durchmesser Olivenöl und ein generöses Stück Bratbutter aufschäumen lassen. Dann die Hitze ausschalten und die Scheiben dicht an dicht in konzentrischen Kreisen in die Pfanne legen, dabei am äusseren Rand der Pfanne beginnen und zur Mitte hin arbeiten. Die erste Schicht leicht salzen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Scheiben aufgebraucht sind, maximal drei Schichten.
1/6
1/6
Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze anbraten. Etwas Olivenöl, Bratbutter und Salz zugeben. Nach zwei Minuten den Deckel aufsetzen und die Kartoffelscheiben im entstehenden Dampf garen. Nach zwei Minuten den Deckel abnehmen und die Kartoffeln knusprig braten. Mithilfe eines gebutterten Pfannendeckels die Kartoffeltarte wenden und auf der anderen Seite goldbraun braten. Auf einen Teller gleiten lassen und salzen.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.