

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
150 min
Niveau
Mittel
Eine verführerische Variante des klassischen Sonntagszopf. Den Teig mit Liebe sanft geknetet. Mit der nötigen Zeit ruhen und aufgehen lassen, mit Sorgfalt geflochten und gebacken, um danach mit Leidenschaft gegessen zu werden.
(4 Personen)
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
110 g Zucker
1 Prise Salz
220 ml Milch
1 Ei
70 g weiche Butter
3 mittelgrosse Äpfel
75 g brauner Zucker
2 TL Zimt
75 g gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker
2 EL Milch
Das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Milch, Ei und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den braunen Zucker, Zimt und gemahlenen Mandeln vermischen und zu den Äpfeln geben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in der Mitte längs durchschneiden. Die beiden Teile übereinanderlegen und den Zopf flechten.
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt nochmals für 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Zopf im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten goldbraun backen. Den Puderzucker mit der Milch zu einem Guss verrühren und den noch warmen Zopf damit bestreichen. Den Apfel-Zimt-Zopf abkühlen lassen und servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.