

Ein knuspriger Teigboden, süssliche Creme und feine Äpfel, mit dieser Kombination kann man wenig falsch machen. Der Apfelpfannkuchen ist ein beliebter Klassiker und das völlig zurecht.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Flammkuchen-Teig gehört zu den Dingen, wenn man ihn einmal selbst gemacht hat, dann fragt man sich, warum man das nicht schon immer gemacht hat (so ging es mir!). Der Teig ist quasi geling sicher, lässt sich prima ausrollen und wird so knusprig und fein. Und der Belag aus Äpfeln in Kombination mit Zucker und Zimt ist einfach ein Genuss, der allen schmeckt, an Kindheit erinnert und trotzdem raffiniert ist.
Für das gewisse Extra kann man den Apfelflammkuchen flambieren und ihn mit einer Kugeln Vanilleeis servieren.
(4 Personen)
250 g Weizenmehl hell
125 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
1 TL Vanille-Extrakt
200 g Crème fraîche oder Sauerrahm
3 Äpfel
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
Etw. Zitronensaft
3 EL gehobelte Mandeln
etwas mehr Zucker zum Bestreuen
etwas mehr Zimt zum Bestreuen
3 EL Calvados, Rum oder Whiskey
In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz und dem Zucker vermischen. Das lauwarme Wasser, Vanille und das Olivenöl hinzufügen.
Die Zutaten zu einem glatten Teig kneten, bis er nicht mehr klebt. Dies kann man von Hand oder mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine tun.
Die Teigschüssel mit einem sauberen Küchentuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Die Äpfel waschen, wenn gewünscht schälen (ist aber nicht nötig) und mit einer Mandoline sehr feine Scheiben reiben. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Crème fraîche oder Sauerrahm mit dem Zimt und Zucker mischen.
Wenn der Teig geruht hat, den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze aufheizen. Den Teig in zwei Hälften teilen und ihn jeweils auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
Den ausgerollten Teig jeweils auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Jeweils dünn mit der Crème fraîche oder Sauerrahm-Mischung bestreichen, dabei einen kleinen Rand freilassen. Mit den Apfelscheiben belegen und mit etwas mehr Zimt und Zucker bestreuen. Die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
Die Apfelflammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
1/3
1/3
Die fertigen Apfelflammkuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Servieren und geniessen.
TIPP: Man kann den Apfelflammkuchen auch flambieren.
Dafür die Mandeln weglassen, den Flammkuchen backen. Sobald der Apfelflammkuchen aus dem Ofen kommt und etwas abgekühlt ist, den Alkohol in einem kleinen Topf erhitzen.
Vorsichtshalber sollte ein langer Grillanzünder oder ein Streichholz über den Alkohol gehalten und dieser angezündet werden. Anschliessend kann man den brennenden Alkohol behutsam über den Apfelflammkuchen giessen. Der Alkohol wird schnell verbrennen, und das Flambieren verleiht dem Flammkuchen ein köstliches Aroma.
Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.