Rezepte / 

Bärlauch Pappardelle

Bärlauch Pappardelle Rezept
Bärlauch Pappardelle Rezept 2
Bärlauch Pappardelle Rezept 3
Bärlauch Pappardelle Rezept 4
Bärlauch Pappardelle Rezept 5

Bärlauch Pappardelle

Auch wenn es ganz gute Pasta zu kaufen gibt – nichts ist besser als eine hausgemachte Pasta, die auch einfach herzustellen ist. Hier bereiten wir damit eine Frühlings-Pasta mit Bärlauch zu.

Arbeitszeit

20 min

Gesamtzeit

40 min

Niveau

Leicht

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Wenn ich meine geliebte Pavlova zubereite, fallen einige Eigelbe an. Daraus bereite ich einen feinen Pastateig zu.

Eine gute Möglichkeit, Eigelb zu verwerten, ist ein selbstgemachter Pastateig. Diesen kann man auch gut auf Vorrat einfrieren oder an Freunde verschenken. Die Menge an Eigelben kann jeder für sich selbst bestimmen, mindestens braucht man 3-4 Eigelbe auf 150 g Mehl. Man kann aber auch ganze Eier im Verhältnis 1 Ei auf 2 Eigelb zugeben, dann braucht man kein zusätzliches Wasser.

Für dieses Pastarezept werden die Bärlauchblätter zwischen zwei dünne Pastateigblätter gelegt, nochmals durch die Maschine gerollt und dann zu Pappardelle geschnitten. Man kann aber auch ganze Pastablätter für eine Lasagne zuschneiden.

Zutaten für Bärlauch Pappardelle

(4 Personen)

120 g Eigelb

2000 g Weissmehl Typ 00

600 g Hartweizendunst

1 Bund Bärlauch

Zubereitung von Bärlauch Pappardelle

1. Pastateig zubereiten

Das Mehl zu einem Haufen sieben, am besten auf ein grosses Holzbrett. In den Mehlhügel eine Mulde formen. Das Eigelb nach und nach in die Mulde geben und mit den Fingern kreisförmig in das Mehl einarbeiten, bis ein feuchter Teig entsteht. Je nach Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit des Mehls ein bis zwei Esslöffel Wasser zugeben.

Schritt 1: Das Eigelb nach und nach in die Mulde geben
Schritt 1: Das Eigelb nach und nach in die Mulde geben und mit den Fingern kreisförmig in das Mehl einarbeiten, bis ein feuchter Teig entsteht

1/2

Schritt 1: Das Eigelb nach und nach in die Mulde geben
Schritt 1: Das Eigelb nach und nach in die Mulde geben und mit den Fingern kreisförmig in das Mehl einarbeiten, bis ein feuchter Teig entsteht

1/2

2. Teig kneten und ruhen lassen

Den Teig in der Küchenmaschine mit dem Knethaken gut durchkneten. Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Handballen einige Minuten durchkneten, bis er seidig weich ist und etwas an Elastizität verloren hat. Den Teigballen in etwa zehn Stücke schneiden und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen oder bis zur Weiterverarbeitung im Tiefkühler aufbewahren.

Schritt 2: Den Teig in der Küchenmaschine mit dem Knethaken gut durchkneten
Schritt 2: Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Handballen einige Minuten durchkneten
Schritt 2: Den Teigballen in etwa zehn Stücke schneiden
Schritt 2: Den Teigballen in etwa zehn Stücke schneiden und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen

1/4

Schritt 2: Den Teig in der Küchenmaschine mit dem Knethaken gut durchkneten
Schritt 2: Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Handballen einige Minuten durchkneten
Schritt 2: Den Teigballen in etwa zehn Stücke schneiden
Schritt 2: Den Teigballen in etwa zehn Stücke schneiden und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen

1/4

3. Pastateig ausrollen

Die einzelnen Teigstücke mit der Handfläche auf zirka einen halben Zentimeter flach drücken und in der Pastamaschine zu langen Teigblättern ausrollen. Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen.

Schritt 3: Die einzelnen Teigstücke mit der Handfläche auf zirka einen halben Zentimeter flach drücken und in der Pastamaschine zu langen Teigblättern ausrollen
Schritt 3: Die einzelnen Teigstücke mit der Handfläche auf zirka einen halben Zentimeter flach drücken und in der Pastamaschine zu langen Teigblättern ausrollen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen

1/11

Schritt 3: Die einzelnen Teigstücke mit der Handfläche auf zirka einen halben Zentimeter flach drücken und in der Pastamaschine zu langen Teigblättern ausrollen
Schritt 3: Die einzelnen Teigstücke mit der Handfläche auf zirka einen halben Zentimeter flach drücken und in der Pastamaschine zu langen Teigblättern ausrollen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen
Schritt 3: Die Bärlauchblätter dekorativ zwischen zwei Pastabahnen legen und diese zweimal durch die Pastamaschine drehen

1/11

4. Pappardelle schneiden

Mit dem Pappardelle-Aufsatz zu Nudeln schneiden. Oder die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.

Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.

1/6

Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.
Schritt 4: Die fertigen Teigblätter zusammenrollen und von Hand mit einem scharfen Messer zu zirka 12 mm breiten Pappardelle schneiden.

1/6

5. Bärlauchpasta kochen

Die Pappardelle in leicht kochendem Salzwasser zwei Minuten al dente kochen. Mit Bärlauchknospen, Butter und Parmesan oder mit einem Ragù servieren.

Schritt 5: Die Pappardelle in leicht kochendem Salzwasser zwei Minuten al dente kochen. Mit Bärlauchknospen, Butter und Parmesan oder mit einem Ragù servieren
Schritt 5: Die Pappardelle in leicht kochendem Salzwasser zwei Minuten al dente kochen. Mit Bärlauchknospen, Butter und Parmesan oder mit einem Ragù servieren
Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.

Lilian F. fragt:

Hallo Richi, meinst du wirklich 2000g Mehl?

Beantwortet von Richi Kägi am 04.04.2025

Liebe Lilian,

danke für den Hinweis.

Die 2000 g stimmen, aber beim Eigelb sind Stück gemeint, nicht g. hatte gerade Unmengen von Eigelb übrig.

Ihr müsst nicht soviel Teig machen wie ich hier. Obwohl den man super einfrieren kann. Ich habe halt oft viel Eigelb übrig, von meinen Pavlovas, die ja nur aus Eiweiss bestehen.

Die Menge verteilt sich natürlich auf eine einzelne Portion. Mehr als 2 - 3 Eigelb sind da pro Person nicht drin. Alles easy.

Generell gilt: 150 g Weissmehl, 2 Eigelb, + 1 Ei

Liebe Grüsse Richi


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Passende Produkte

Geschirrserie Fig Green von Mervyn Gers Ceramics für Homemade

Mervyn Gers Ceramics for Homemade

Geschirrserie Fig Green von Mervyn Gers Ceramics für Homemade

CHF 103.50

Küchentuch Vadoek

Mungo

Küchentuch Vadoek

CHF 17.90

Nudelmaschine

Marcato

Nudelmaschine

CHF 98.50

Bratpfanne Black Star

Kuhn Rikon

Bratpfanne Black Star

CHF 229.00