

Wenn es einen Gourmet-Pouletsalat gibt, dann ist es dieser hier. Er wird von Grund auf selbstgemacht – vom Pochieren des Huhns bis zum Rühren der Mayonnaise. Besonders deliziös wird er auch dank duftender Kräuter, krachendender Nüsse und knackigem Stangensellerie.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
140 min
Niveau
Leicht
Damit das Hühnerfleisch besonders saftig wird, gibt es eine narrensichere Methode: mit sanftem Pochieren, damit sie nicht verkochen und sehr saftig werden. Ein besonders schöner Geschmack bei diesem etwas anderen Geflügelsalat-Rezept erzeugt die Kombi Estragon und Crème fraîche, die beiden passen ganz wunderbar zusammen. Der raffinierte Geflügelsalat eignet sich hervorragend für Sandwiches, vor allem auf dunklem Roggen- oder Sauerteigbrot, aber auch auf einem mit Salat ausgelegten Teller zusammen mit Radieschenscheiben, Tomaten, Crackern, Weintrauben oder nach Belieben. Mit diesem Pouletsalat-Rezept überrascht man auch Gäste.
Tipp: Die Geflügelbrüste sollten idealerweise mit Knochen sein. Die Haut kann man entfernen, aber dann bitte mitkochen. Haut und Knochen aromatisieren die Kochflüssigkeit und liefern eine köstliche Hühnerbouillon, die man für eine spätere Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt oder einfriert.
(4 Personen)
4 Hühnerbrüste mit Flügel-Knochen und Haut
Frühlingszwiebeln, grob geschnitten
1/4 TL schwarze Pfefferkörner
1/2 Zitrone, davon Saft
150 ml Mayonnaise, vorzugsweise selbstgemacht
150 ml Crème fraîche, oder mehr nach Geschmack
1 TL Dijon-Senf
3 hellgrüne Selleriestangen, in 1 cm Würfel geschnitten
2 kleine Schalotten, in Ringe geschnitten
100 g Baumnuss- oder Pekannusshälften, grob gehackt
3 EL frischer Estragon, Petersilie oder Schnittlauch, gehackt, plus extra zum Garnieren
Einen schweren Topf oder Bräter mit einem dicht schliessenden Deckel zu zwei Dritteln mit kaltem Wasser füllen. Frühlingszwiebeln mit den Pfefferkörnern in das Wasser geben und zugedeckt zum Kochen bringen. Den Herd ausschalten und das Geflügel ins heisse Wasser legen. Falls erforderlich, etwas kochendes Wasser nachgiessen, damit das Fleisch etwa 5 cm mit Wasser bedeckt ist. Den Deckel wieder aufsetzen und das Geflügel zirka 2 Stunden im heissen Wasser ruhen lassen. Herd nicht wieder einschalten, der Topf speichert genug Hitze, um das Huhn gründlich und sicher zu garen.
1/2
1/2
Das Huhn aus dem Topf nehmen. Knochen, Haut und Fett entfernen und entsorgen. Das Fleisch mit Papiertüchern trocken tupfen, dann in kleine mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. In der Zwischenzeit die Hühnerbouillon etwas einkochen lassen, zur späteren Verwendung in ein Gefäss abseihen.
1/2
1/2
In einer Schüssel Zitronensaft, Mayonnaise und Crème fraîche verrühren. Mit Senf, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Mit den Geflügelteilen, dem Stangensellerie, Schalotten, den Kräutern und Nüssen mischen und mindestens 4 Stunden kühl stellen.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Isabell F. bewertet am 10.07.2023
Chicken Salad
Richi Kägi kommentiert am 10.07.2023