

Diese wunderbare Tarte Tatin mit Birnen, aromatischen Gewürzen und dunkler Schokolade wird gleich beim ersten Bissen zum grossen Darling aller Gäste. Darauf wetten wir!
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
55 min
Niveau
Leicht
Wie grossartig ist das denn? Eine Tarte Tatin mit weich pochierten Birnen auf knusprigem Blätterteigboden, überzogen mit einem wunderbar würzigen Karamell und schmelzender, dunkler Schokolade. Ein wirklich unglaublich tolle Winter-Dessert-Kreation und eine etwas andere Tarte-Tatin-Zubereitung.
(6 Personen)
300 g Blätterteig, fertig, rund ausgerollt
70 g Butter
100 g Streuzucker
1 TL Sternanis, gemahlen
6 Birnen, z. B. Kaiser Alexander
50 g Haselnüsse, geröstet und gehackt
50 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil), grob gehackt
1 Ei, leicht verquirlt
Blätterteig wenn nötig auf etwa 5 mm Dicke ausrollen. Daraus einen Kreis, der etwas grösser als die Backform ist, ausschneiden. Teig bis zur Verwendung kühl stellen.
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Butter und den Zucker in eine ofenfeste Form geben und bei schwacher Hitze 5-6 Minuten auf dem Herd karamellisieren. Den Sternanis hinzufügen und alles umrühren. Form vom Herd nehmen und die Birnen mit der Schnittseite nach oben auf den Karamell legen, schmale Enden nach innen. Mit einem Backpinsel etwas Karamell über die Birnen streichen. 20 Minuten lang backen, bis die Birnen weich sind.
1/3
1/3
Die Haselnüsse in die Lücken zwischen den Birnen streuen, dann die Schokoladenstücke über die Nüsse streuen. Den Blätterteigkreis darauf legen und um die Birnen herum fest andrücken. Mit einem Messer einige Einschnitte machen, damit der Dampf entweichen kann. Teig mit dem verquirlten Ei bepinseln und 25-30 Minuten goldgelb backen. Eine Minute ruhen lassen, dann die Tarte auf einen Teller stürzen. In Scheiben schneiden und lauwarm servieren. Wer mag, reicht dazu Vanilleglace oder Doppelrahm.
1/6
1/6
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Cécile F. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 26.12.2022
Cécile F. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 22.12.2022
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.