

Ein herzhafter, saftiger und würziger Winterkuchen, der alle glücklich macht. Dieser ungewöhnliche Birnenkuchen ist fantastisch als Dessert, aber auch zum Afternoon Tea oder Kaffee.
Arbeitszeit
25 min
Gesamtzeit
120 min
Niveau
Leicht
Dieser Birnenkuchen-Rezept ist auf der Grundlage eines einfachen Ginger Tea Cake entstanden. In der Backstube von Nadine Ingrams Flour & Stone Bakery kamen dann irgendwann pochierte Birnen und getoastete Haselnüsse dazu. So wird dieser Upside-down-Cake – eine Variante der Tarte Tatin – mit seinen wärmenden Gewürzen zum perfekten Winter-Dessert.
(10 Personen)
Pochierte Birnen
1 1/4 l Wasser
600 g Kristallzucker
1 Zimtstange
1 Lorbeerblatt
1 Bio-Zitrone, nur die Zesten
7 Birnen, am besten Kaiser Alexander
200 g Haselnüsse geschält und geröstet
160 g weiche Butter
125 g brauner Zucker
75 g Birnel Birnendicksaft
3 Eier
100 g Crème fraîche
125 g Weissmehl
1 1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 1/2 TL Zimt, gemahlen
1 1/2 TL Muskat, gemahlen
3 TL Ingwerpulver
2 EL Ingwer, kandiert
Wasser, Zucker, Lorbeerblatt, Zimt und Zitronenschale aufkochen, auf kleinem Feuer köcheln lassen. Birnen schälen, halbieren und entkernen. Im Sirup zugedeckt zirka 20 Minuten weich pochieren. Je nach Reifegrad der Birnen kann es auch etwas länger oder kürzer dauern. Sie sollten aber nicht zu weich sein, beim Hineinstecken einer Messerspitze sollte man noch Widerstand fühlen, da die Birnen im Kuchen ja noch weiter gegart werden. Birnen im Sirup abkühlen lassen. Dieser Schritt kann bis zu einigen Tagen im Voraus erledigt werden. Die Birnen bis zum Gebrauch im Kühlschrank im Sirup lagern.
1/5
1/5
Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit gebuttertem Backpapier auslegen. Haselnüsse in ein Tuch wickeln und mit dem Wallholz 2 bis 3 Mal darauf schlagen. Davon eine Handvoll der gröberen Stücke herausnehmen und auf dem Boden der Kuchenform verteilen. Die restlichen Nüsse in noch kleinere Stücke schlagen. Die gut abgetropften Birnenhälften mit der Schnittseite nach unten auf den Haselnüssen in der Form arrangieren.
1/4
1/4
Butter, Zucker und Birnel in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer auf mittlerer Stufe cremig schlagen, zirka 3 Minuten. Jedes Ei leicht verquirlen und einzeln zugeben. Mit dem Spatel die Masse auf der Innenseite der Schüssel nach unten streichen. Die Crème fraîche zugeben und gut untermischen. Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze zusammen sieben und in die Buttermasse unterheben. Dann auch die kandierten Ingwerstücke und die verbliebenen Haselnüsse unterheben. Teig auf den Birnen in der Form verteilen und glattstreichen.
1/2
1/2
Den Kuchen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann Temperatur auf 150° C reduzieren und zirka weitere 40 Minuten backen. Kommt eine hineingestochene Messerspitze beim Herausziehen sauber heraus, ist der Kuchen fertig gebacken. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 30 Minuten abkühlen lassen, dann auf eine Servierplatte stürzen. Wer mag, kann dazu Vanilleglace oder Doppelrahm servieren.
1/3
1/3
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.