

Blutorangen entwickeln einen ganz eigenen Geschmack: Sie haben einen herben Unterton, der durch eine erfrischende, zitrusartige Süsse ergänzt wird. Mit diesem Dessert-Rezept mit Orangen lassen sich die ersten Früchte des Jahres in eine himmlische Tarte verwandeln.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
90 min
Niveau
Leicht
Cremig, sanft-süss und so köstlich: So schmeckt unsere einfach zubereitete Blutorangen-Tarte mit feinem Mürbeteig, samtiger Cremefüllung und der Frische von Blutorangen. Die blutroten, karamellisierten Orangenscheiben machen sie zudem zum schönen Hingucker. Ein tolles Blutorangen-Rezept!
Tipp: Den Mürbeteig unbedingt selber machen, es lohnt sich und ist schnell gemacht.
(6 Personen)
5 Blutorangen
250 g Mehl
150 g kalte Butter, klein gewürfelt
80 g Zucker
1 Ei, verquirlt
100 ml Milch
250 ml Vollrahm
1 EL Zucker
2 EL Mais- oder Weizenstärke, z. B. Maizena
Mehl mit kalter Butter vermengen. Den Zucker und eine Prise Salz untermischen. Von einer der Blutorangen, die Schale fein abreiben und zusammen mit dem verquirlten Ei zur Masse geben. Alles möglichst schnell zu einem Teig kneten. Die Butter darf dabei nicht zu warm und weich werden. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie wickeln und 15 Minuten tiefkühlen.
Den Rahm aufkochen. Stärke und Zucker in der kalten Milch auflösen. Die Milch-Zucker-Stärke-Mischung zum heissen Rahm geben und zu einer Pudding-ähnlichen Konsistenz köcheln. Die Schale der beiden anderen Blutorangen abreiben, einrühren und die Cremefüllung im Kühlschrank auskühlen lassen.
Den Teig ausrollen, die Form damit auslegen und den Teigboden mit einer Gabel einstechen, damit keine Luftblasen entstehen. In den Ofen schieben und bei 200 ºC vorbacken, zirka 8-10 Minuten. Wenn der Teig gerade eben zu bräunen begonnen hat, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Orangen mit scharfem Messer schälen, dabei die weisse Haut vollständig entfernen, und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Cremefüllung über den Teig verteilen und die Orangenscheiben darauf arrangieren. Mit zwei Esslöffel Zucker bestreuen.
Backofen auf Oberhitze stellen und die Tarte auf maximaler Temperatur 5 Minuten karamellisieren. Vor dem Servieren auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Verena E. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 16.02.2024
Esther S. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 24.02.2024
Sandra P. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 15.03.2024
5 von 5
(3 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Traude T. bewertet am 20.02.2024
Köstliches Rezept!
Richi Kägi kommentiert am 20.02.2024
Lilian F. bewertet am 18.02.2024
Top
Richi Kägi kommentiert am 18.02.2024
Sandra P. bewertet am 15.03.2024