

Mit diesem Brasato-Rezept gelingt ein Braten, der so zart ist, dass man ihn mit der Gabel zerteilen kann. Was für ein Genuss! Perfekt für ein Sonntagsessen mit der Familie oder mit Freunden.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
240 min
Niveau
Leicht
Für diesen köstlichen Brasato lohnt es sich, den Wein zu verwenden, der am Tisch auch das Festmahl begleitet. Es soll aber auf jeden Fall ein kräftiger Rotwein sein. Ein Amarone ist immer gut aber auch ein Barolo passt, dann wird's ein Brasato al Barolo! Der Brasato ist in der Zubereitung unkompliziert, sollte aber unbedingt am Vortag zubereitet werden. Das Fleisch wird dadurch noch zarter und es lässt sich so viel besser aufschneiden. Zudem wird die Sauce durch das Aufwärmen geschmacklich intensiver. Ein italienischer Braten aus der Cucina della nonna, den alle lieben.
(6 Personen)
Kilogramm 2-4 Kilo Rindsschulterspitz (zirka 2 Stück)
2 Flaschen Amarone
1 Flasche Portwein
2 l Kalbs- oder Hühnerfond (oder gemischt)
1 grosser Suppenlauch
3 Stangen Stangensellerie
2 grosse Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
3 Karotten
2-3 Markbein-Scheiben
einige Zweige Rosmarin
einige Zweige Thymian
2 EL Tomatenpüree
100 ml alter, dickflüssiger Balsamico
Das Fleisch zirka zwei Stunden auf Zimmertemperatur bringen. Alle Gemüse grob hacken. Die Bratenstücke in einem grossen Schmortopf auf allen Seiten kräftig in Olivenöl anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
1/5
1/5
Den Backofen auf 150 ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
Gemüse und Tomatenpüree im Bratensaft 5 Minuten kräftig anbraten. Den Rotwein zusammen mit dem Portwein zugeben. Alles einkochen lassen, bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Mit 2 Liter bestem Kalbs- oder Hühnerfond (oder gemischt) auffüllen und zum Kochen bringen. Die Bratenstücke und Markbeine in den Schmortopf geben, sodass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Zugedeckt 4 Stunden im Ofen garen. Das Fleisch vorsichtig herausnehmen, da es leicht zerfällt. In Folie wickeln und über Nacht kühl stellen.
1/9
1/9
Sauce passieren und auf ein Viertel der Menge einkochen. Mit allerbestem Balsamico abschmecken. Fleisch aufschneiden, in der Sauce auf kleinem Feuer für 15 Minuten erwärmen.
Mit Polenta oder Kartoffelstock servieren.
1/5
1/5
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Silke M. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 26.02.2024
Marlene P. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 14.12.2023
Gregor F. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 21.01.2024
5 von 5
(10 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Katharina D. bewertet am 02.01.2024
Highlight der Feiertage
Richi Kägi kommentiert am 03.01.2024
Connie R. bewertet am 09.12.2023
Wunderbares Rezept, das sich vorbereiten lässt
Richi Kägi kommentiert am 09.12.2023
Connie R. bewertet am 09.12.2023
Wunderbares Rezept!