

Arbeitszeit
120 min
Gesamtzeit
140 min
Niveau
Leicht
Tipp: Die Suppe immer am Vortag zubereiten. Wenn sie das zweite Mal aufgewärmt wird schmeckt sie würziger und cremiger.
(4 Personen)
1/2 Stange Lauchstange
150 g Rüebli
150 g Knollensellerie
50 g Bündnerfleisch
50 g Bündner Rohschinken
1 Zwiebel
3 Lorbeerblätter
3 Nelken
2 Kalbsfüsschen
1 EL Butter
100 g Rollgerste
1500 ml Fleischbouillon
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
100 ml Rahm
1 Bund Schnittlauch
Lauch längs halbieren, waschen, quer in feine Streifen oder Würfelchen schneiden. Rüebli und Sellerie schälen, in Würfelchen schneiden. Bündnerfleisch und Rohschinken in Würfelchen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und mit je 1 Lorbeerblatt und 1 Nelke bestecken.
Butter in einer grossen Pfanne warm werden lassen. Lauch, Rüebli, Sellerie und Bündnerfleisch ca. 5 Min. andünsten. Rollgerste beigeben und kurz mitdünsten. Besteckte Zwiebel und das Kalbsfüsschen beigeben.
Mit Weisswein ablöschen und anschliessend Bouillon dazu giessen. Aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Dann zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 Std. köcheln lassen. Zuletzt gespickte Zwiebel und Kalbsfüsschen entfernen und abschmecken.
Rahm beigeben und gut vermischen. Nun nicht mehr aufkochen, nur noch heiss werden lassen. Schnittlauch fein schneiden und über die Suppe streuen.
Koch David Geisser beantwortet sie.
andrea k. fragt:
Beantwortet von David Geisser am 12.11.2024
Liebe Andrea,
Ja, natürlich geht das Rezept auch ohne Kalbsfüsse. Diese intensivieren lediglich den Geschmack und geben etwas mehr vom typischen „Bündner Gôut“.
Lieber Gruss
David
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.