

Arbeitszeit
40 min
Gesamtzeit
80 min
Niveau
Mittel
Coq au Vin ist zwar ein etwas aufwendigeres Gericht, begeistert aber dafür umso mehr mit seiner fein abgestimmten Aromenvielfalt. Für dieses Coq-au-Vin-Rezept wird der Oberschenkel vom Poulet in Rotwein mit Fleischbouillon, Gemüse und Tomatenmark sanft geschmort, verfeinert mit einem Schuss Cognac. Eine frisch zubereitete Ratatouille eignet sich darüber hinaus ideal als Coq-au-Vin-Beilage.
(4 Personen)
4 Pouletoberschenkel
2 EL Mehl
1 1/2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
80 g Karotten
80 g Knollensellerie
60 ml Cognac
1 EL Tomatenmark
350 ml Rotwein
100 ml Fleischbouillon
1 Lorbeerblatt
Fleischwürzmischung (alternativ: Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Peperoni, rot
1 Zucchini
1 Aubergine
1 1/2 Tomaten
2 EL Tomaten, passiert oder Tomatensauce (optional)
2 Stängel Rosmarin
Olivenöl zum Braten
Zucker
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Knollensellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Pouletoberschenkel enthäuten, kräftig würzen und mehlieren. Das Poulet anschliessend bei hoher Hitze in Öl beidseitig scharf anbraten und mit Cognac flambieren.
Pouletoberschenkel aus der Pfanne entfernen und das Gemüse mit frischem Öl andünsten und mit Tomatenmark tomatieren. Das Mark kurz mitdünsten und anschliessend mit Rotwein ablöschen.
Die Bouillon dazugeben und die Pouletoberschenkel sorgfältig zurück in die Pfanne auf die Flüssigkeit geben. Das Lorbeerblatt beigeben und zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren lassen. Wer möchte, kann noch frische Kräuter dazugeben. Je nach Bedarf nun die gesamte Flüssigkeit in einen frischen Topf abpassieren, mit Maizena abbinden und abschmecken.
Zwiebel und Knoblauch in Würfelchen schneiden. Peperoni halbieren und entkernen. Peperoni, Aubergine, Zucchetti und Tomaten in kleine Würfel von ca. 1 cm Kantenlänge schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Aubergine im Öl ca. 5 Minuten dünsten. Peperoni und Zucchetti beigeben und mitdünsten. Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
Kräuter hacken und mit den Tomaten beigeben. Ratatouille ca. 3 Minuten weiterköcheln. Mit Salz und Pfeffer und wenig Zucker würzen. Je nach Bedarf noch passierte Tomaten bzw. Tomatensauce beigeben.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Astrid F. fragt:
Beantwortet von David Geisser am 04.06.2024
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.