

Dieses Erbsenrisotto mit Burrata ist nicht nur ein toller Hingucker – mit der Geheimzutat Erbsensaft schmeckt es auch besonders verführerisch nach Frühsommer!
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Normalerweise landen Erbsenschoten nach dem Pulen im Abfall. Für dieses Risotto-Rezept verwenden wir jedoch ihren Saft, der dem Risotto eine schöne, leuchtend grüne Farbe verleiht. Und auch geschmacklich gewinnt er mit einem wunderbar intensiven Erbsenaroma. Wer keinen Entsafter hat, kann es auch so machen: Die Erbsenhülsen in einem Blender mit etwas Wasser pürieren und durch ein feines Sieb passieren.
Tipp: Beim Kochen des Risottos Burratawasser in die Bouillon geben, denn es enthält viele wertvolle Nährstoffe.
(4 Personen)
1 Kilogramm frische Erbsenschoten, gepult, die Schoten entsaftet und kühlgestellt
100 ml Olivenöl extra vergine
2 Knoblauchzehen, fein gescheibelt
200 g Carnaroli-Reis
150 ml trockener Weisswein
100 g Burrata
750 ml Gemüse- oder Hühnerbouillon plus Burratawasser
50 g Butter
100 g Parmesan, gerieben
1 grosse Handvoll frische Kräuter, z. B. Schnittlauch, Erbsentriebe, Fenchelkraut, Sauerklee
1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schal
Die gepulten Erbsen mit dem Knoblauch in 50 ml des Olivenöls einige Minuten dünsten. Abkühlen lassen und mit drei Vierteln des Erbsensafts im Mixer pürieren. Den restlichen Saft zum Anrichten beiseite stellen.
1/3
1/3
Das restliche Olivenöl erhitzen, den Reis darin andünsten und etwas Meersalz zugeben. Die Bouillon separat leicht köcheln lassen. Den Reis mit dem Wein ablöschen und etwas einkochen lassen, bis kein Alkohol mehr zu riechen ist, dann nach und nach unter Rührenmit der heissen Bouillon aufgiessen. Der Risotto sollte immer suppenartig flüssig sein. Sobald der Reis al dente ist, Butter, Parmesan und das Erbsenpüree einrühren. Zum Schluss die cremige Burrata zugeben. Mit Olivenöl, Meersalz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und einigen Spritzern des restlichen Erbsensaftes abschmecken.
Den Risotto in tiefen Tellern anrichten, mit gehackten Kräutern und geriebenem Parmesan bestreuen. Nach Belieben Zitronenschale darüber reiben und mit dem restlichen Erbsensaft und etwas Olivenöl beträufeln.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
annette k. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 12.08.2024
annette k. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 12.08.2024
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Fabio F. bewertet am 14.07.2024
Erbsenrisotto mit Burrata