

Dieses Naked-Cake-Rezept, ausgetüftelt von einer australischen Bäckerei, hat grossartige Starqualitäten! Die Torte ist nicht nur wegen der Wassermelonenschichten aussergewöhnlich, sie sieht auch umwerfend gut aus und schmeckt absolut fantastisch.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
120 min
Niveau
Mittel
Die Erdbeer- und Wassermelonen-Torte der famosen „Black Star Pastry“ in Sydney ist zum Synonym für die Bäckerei selbst geworden. Die Torte – ein sogenannter Naked Cake, bei dem die Schichten von aussen sichtbar bleiben – ist eine äusserst feine, delikate Sache. Es ist eine Mandel-Dacquoise, die mit präzise geschnittenen Wassermelonenscheiben und einer hübschen rosa Krone aus Erdbeeren, Trauben und Rosenblättern geschichtet ist. Die Torte kann rund oder auch rechteckig sein – die Daquoise wird entsprechend zugeschnitten. Und sie schmeckt genauso gut, wie sie aussieht. Vielleicht sogar noch besser!
(4 Personen)
250 g Wassermelone ohne Kerne, quer in dünne Scheiben geschnitten
2 EL Rosenwasser
4 EL Kristallzucker
40 g Mandeln, gemahlen
500 g Erdbeeren (zirka 2 Körbchen), halbiert
10 rote Tafeltrauben ohne Kerne, halbiert
1 EL gehackte Pistazien
1 EL getrocknete Rosenblütenblätter
150 g Mandeln, grob gemahlen
150 g reiner Puderzucker, gesiebt
1 Eiweiss
135 g Kristallzucker
300 ml Vollrahm
30 g Kristallzucker
1 TL Rosenwasser
Für die Mandel-Dacquoise den Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
Mandeln und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Das Eiweiss in der Küchenmaschine aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden, zirka 3-4 Minuten, dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich steife Spitzen bilden, zirka 1-2 Minuten. Vorsichtig unter die Mandel-Puderzucker-Mischung heben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (30 cm x 40 cm) streichen und goldbraun backen, zirka 10-15 Minuten. Auf dem Blech auskühlen lassen und je nach gewünschter Tortenform aus den Melonenscheiben Rechtecke oder Kreise schneiden, dabei auch die Schale entfernen.
1/6
1/6
Die Wassermelonenscheiben in einer Schicht auf ein Gitter legen. Mit 1 Esslöffel Rosenwasser beträufeln und mit 2 Esslöffeln Zucker bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen.
1/3
1/3
In der Zwischenzeit Rahm und Zucker mit dem Handrührgerät schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Nach und nach das Rosenwasser zugeben und weiterschlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
Ein Drittel des Rosen-Schlagrahms gleichmässig auf die unterste Dacquoise-Scheibe streichen, mit Mandelmehl bestreuen und mit einer Wassermelonenscheibe bedecken. Mit dem restlichen Mandelmehl bestreuen und mit der Hälfte des restlichen Schlagrahms bestreichen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die Torte mit einer mit Schlagrahm bestrichenen Dacquoise-Scheibe abschliessen. Die fertig geschichtete Torte in den Kühlschrank stellen, bis sie fest geworden ist, zirka 1-2 Stunden.
1/3
1/3
Die Erdbeeren mit dem restlichen Esslöffel Rosenwasser und den restlichen 2 Esslöffeln Zucker in einer Schüssel mischen, durchschwenken und zum Marinieren beiseite stellen, zirka 15 Minuten. Vorsichtig auf der Torte verteilen und leicht in den Schlagrahm drücken. Tortenrand glatt streichen, mit Trauben, Pistazien und Blütenblättern bestreuen und servieren.
1/3
1/3
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Caterina M. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 22.04.2024
brigitte l. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 22.07.2024
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.