

Das Schöne an hausgemachter Glace ist, dass sie so viel besser schmeckt als gekaufte. Man kann dabei auch kreativ sein und immer wieder neue Kombinationen ausprobieren, wie hier Erdbeeren mit Verveine. So macht Glace selber machen viel Spass!
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
60 min
Niveau
Leicht
Tine Giacobbo kennt man noch aus ihrer Zeit am Herd des Zürcher Restaurants „Alpenrose“. Die begnadete Köchin hat sich über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Heute beglückt sie in der „Zentrale für Gutes“ im Kreis 5 Glace-Fans mit ihren wunderbaren „Eisvogel“-Kreationen. Wir lassen uns gerne von ihren liebevollen und fantasievollen Kompositionen inspirieren. Schliesslich lieben wir alle eine richtig gute Glace!
(6 Personen)
160 g Kristallzucker
2 g Johannisbrotkernmehl
4 dl Vollrahm; alternativ 400 g Doppelrahm, z. B. Double Crème de la Gruyère
4 dl Vollmilch
6 frische oder eine grosse Handvoll getrocknete Verveineblätter
320 g sonnengereifte Erdbeeren, ohne Stiele und Blättchen
1 Limette, frisch gepresst
Zucker und Johannisbrotkernmehl mischen. Milch und Rahm in einem Topf aufkochen. Die Zuckermischung mit einem Schwingbesen einrühren und weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Verveineblätter zugeben und den Topf vom Herd nehmen. 30 Minuten ziehen lassen. Verveineblätter herausfischen und die Masse abkühlen lassen. Im Kühlschrank auf 6 °C herunterkühlen.
1/4
1/4
Anschliessend die Erdbeeren fein mixen und durch ein Spitzsieb streichen. Zusammen mit dem Limettensaft unter die Masse rühren. In die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben fertigstellen. Entweder sofort geniessen oder die selbstgemachte Erdbeerglace in ein vorgekühltes Gefäss mit Deckel umfüllen und im Tiefkühler aufbewahren.
1/6
1/6
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Franziska F. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 15.04.2024
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
giusep d. bewertet am 25.06.2024
Erdbeerglace mit Verveine