

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der Homemade-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Schokoladen-Spritzgebäck.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Das Wichtigste bei der Zubereitung der schokoladigen Weihnachtsguetzli ist, schnell zu arbeiten, damit sie nicht zerlaufen. Stephanie Ehrensberger füllt sie am liebsten mit Johannisbeerkonfitüre zu süssen Schoggi-Stängeli, die sie in dunkle Schokolade taucht. Hübsch verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk. Für eine einfachere und schnellere Variante kann die Füllung auch weggelassen werden.
(4 Personen)
200 g weiche Butter
120 g Puderzucker
1 Ei, mittelgross
1 Eigelb, mittelgross
250 g Mehl
30 g Kakaopulver
200 g dunkle Schokolade, geschmolzen
Johannisbeer- oder Himbeerkonfitüre
Den Backofen auf 180 ºC, Umluft 160 ºC, vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Die zimmerwarme Butter in Stückchen mit dem Puderzucker und einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Ei und Eigelb zugeben und kurz verrühren. Das Mehl mit dem Kakaopulver mischen und unter den Teig heben.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Nach Belieben kleine Bögen oder Stangen auf die Bleche spritzen. Zirka 10 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
Nach Belieben ein Spritzgebäck mit Konfitüre bestreichen. Ein zweites darauf setzen und in die geschmolzene Schokolade tauchen und fest werden lassen.
1/3
1/3
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.