

Gemüse einmachen ist nicht nur einfach, es macht auch sehr viel Spass, mit den verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Mit dem Pickles Selbermachen verlängert man den Genuss saisonaler Gemüse um Monate.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Frisches Saisongemüse ist nur für kurze Zeit erhältlich. Eine wunderbare Möglichkeit, es das ganze Jahr über zu geniessen, ist das Einmachen. Vom Wurzelgemüse über Gurken bis hin zu Zwiebeln – fast alles eignet sich für die Herstellung von feinen, knackigen Gemüse-Pickles. Das Tolle am Gemüse-Einlegen ist, dass man mit den Zutaten experimentieren kann. Schon die Wahl des Essigs eröffnet dem Gaumen eine weite Geschmackswelt. Wichtig: es soll auf alle Fälle ein milder Essig sein. Auch die Wahl der Gewürze und Kräuter hat grossen Einfluss auf den Geschmack. Die Möglichkeiten für eingelegtes Gemüse sind endlos, die Resultate immer ein bisschen anders. In der Regel sind selbstgemachte Gemüse-Pickles bereits nach wenigen Stunden genussbereit. Mit anhaltender Lagerung – immer im Kühlschrank! – werden sie übrigens weicher im Biss und intensiver im Geschmack.
(4 Personen)
saisonales Gemüse nach Wahl, z. B. Wurzelgemüse, Blumenkohl, kleine Gurken, Spargeln, Fenchel oder Zwiebeln
1 Teil Wasser und 1 Teil milder Essig, z.B. Apfelessig, weisser Balsamico, Honig-, Reis- oder Fruchtessig
1 Teil Salz und 4 Teile Zucker
verschiedene Gewürze, z. B. Koriander- und Senfkörner, Pfefferkörner, Chili, Ingwer oder Knoblauch
verschiedene Kräuter
Die ausgewählten Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebeln in Ringe. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Gemüse darin kurz blanchieren und dann trocken tupfen. Nur die Zwiebeln müssen nicht blanchiert werden.
1/4
1/4
Wasser und Essig nach Wahl in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, Salz und Zucker einrühren.
Zuerst die Gewürze und Kräuter in sterilisierte Einmachgläser füllen. Dann die vorbereiteten Gemüsestücke bis zum Rand in die Einmachgläser füllen und mit der heissen Essiglauge auffüllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Susanne T. fragt:
Antwort ausstehend…
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.