

Es gibt zwei Arten von Rhabarber, und wenn man den Unterschied kennt, bereitet man ihn noch lieber zu.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
1440 min
Niveau
Leicht
Forciert gepflanzter Rhabarber (Januar bis März): Er wird dunklen Behausungen angebaut und ergibt prallrosa Stängel. Forciert klingt aggressiv, ist aber eine sehr alte Anbaumethode. Die völlige Dunkelheit lässt die Stangen nach oben wachsen - auf der Suche nach dem nicht vorhandenen Licht – sie entwickeln dabei eine unglaublich schöne pinke Farbe. Er ist süsser als der Sommerrhabarber, der draussen auf den Feldern wächst. Für mich ist das der Heilige Gral des Rhabarbers.
Rhabarber aus Freilandanbau (April bis September): Er wird im Freien angebaut, ist etwas zäher, etwas weniger leuchtend und weniger süss als der Anbau im Dunkeln. Trotzdem köstlich.
Wer bei diesem Rezept abkürzen möchte, nimmt dicken, griechischen Yoghurt und verarbeitet ihn sofort zu einer Crème.
(4 Personen)
800 g Nature Yoghurt
80 g Puderzucker
Salz
400 g Rhabarber
100 ml Sauterne (oder anderer Dessertwein)
70 g Kristallzucker
1/2 Vanilleschote, ausgekratzt oder ½ Teelöffel Vanillepaste
1 Schale von 1 Zitrone, die Hälfte in Streifen geschnitten, der Rest abgerieben
20 g Pistazien, grob zerkleinert
Den Joghurt mit dem Puderzucker und 1/4 TL Salz in eine Schüssel geben.
Gut mischen und in die Mitte eines sauberen Musselin- oder Leinentuch geben. Mit einem Gummiband oder einer Schnur zu einem Bündel binden, oder den Yoghurt in ein feines Sieb geben und bis zu 18 Stunden über einer Schüssel im Kühlschrank aufhängen.
1/4
1/4
Den Ofen auf 180 C Umluft vorheizen. Den Rhabarber in etwa 6 cm lange Stücke schneiden und mit dem Wein, dem Zucker, der Vanilleschote, dem Mark und den Zitronenstreifen in eine ofenfeste Form geben, die gerade groß genug ist, um den Rhabarber in einer Schichr aufzunehmen. 20 Minuten lang rösten, bis er zart, aber nicht aus der Formfällt. Abkühlen lassen.
1/4
1/4
Kurz vor dem Servieren den Joghurt gut auspressen, um das letzte Wasser zu entziehen. Aus dem Tuch nehmen und in eine Schüssel geben.
Zitronenschale darüber reiben, einrühren und auf Teller verteilen. Mit dem Rhabarber und etwas von seinem Kochsafte und den Piatazien bestreuen.
1/3
1/3
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.