

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
160 min
Niveau
Leicht
Als Beilage zu diesem Schmorgericht passt Risotto, Kartoffelstock, Spätzli oder Polenta.
(4 Personen)
800 g Rindsgeschnetzeltes (zum schmoren)
20 g getrocknete Morcheln
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 g Karotten
Öl zum Braten
1 EL Mehl
150 ml Weisswein, trocken
150 ml weisser Portwein
300 g Geflügelbrühe
2 Lorbeerblätter
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
200 ml Rahm
Optional Maizena zum Abbinden
1 Schale von 1 Zitrone
10 g Schnittlauch, in feine Ringe geschnitten
Morcheln in eine Schüssel geben und mit dem Weisswein und dem weissen Portwein 10 Minuten lang einweichen. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen. Zwiebeln und Karotten in kleine Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Morcheln aus der Flüssigkeit nehmen und je nach Grösse noch schneiden.
Öl in einem grossen Bräter auf hoher Stufe erhitzen. Rindsgeschnetzeltes salzen und rundherum anbraten und dann mit Mehl bestäuben. Gut verrühren und kurz anrösten. Fleisch herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten im Bratsatz anbraten. Morcheln zum Gemüse geben. Einweichflüssigkeit durch ein feines Sieb zu dem Gemüse geben und etwas reduzieren lassen. Mit Geflügelbrühe auffüllen. Fleisch wieder dazugeben und alles zum Kochen bringen. Lorbeer zugeben und leicht salzen. Geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 2-3 Stunden schmoren lassen.
Sobald das Fleisch fast fertig gegart ist, den Rahm zugeben und weitere 20 Minuten köcheln. Nun mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. Optional mit Maizena etwas abbinden. Kurz erhitzen, Schnittlauch beigeben und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Olivier F. fragt:
Beantwortet von David Geisser am 20.01.2025
Hallo Olivier,
Es ist kein Problem roten Portwein zu nehmen, man könnte auch Sherrez oder sonst eine passende Spirituose verwenden. Je nach Spirituose wird sich das Endergebnis leicht verändern oder es kann zu Farbänderungen kommen. Da es sich beim Rindsgeschnetzelten um ein Kurzbratgericht handelt, ist der Herd zu bevorzugen.
Guten Appetit
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.