

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
240 min
Niveau
Leicht
Tipp: Sorbets eignen sich besonders nach einem ausgedehnten Essen für einen süssen krönenden Abschluss oder als kleiner Zwischengang in einem Mehrgangmenü, um wieder Platz im Magen zu schaffen.
(4 Personen)
140 ml Gin
140 ml Gurkensaft (eine Gurke besteht zu 95% aus Wasser. Je nach Gewicht der Gurke ergibt es mehr oder weniger Gurkensaft nach dem entsaften)
125 ml Tonic Water
65 g Zucker
22 g Glukosepulver (oder 27g Glukosesirup)
2 g Stabilisator (optional)
5 g Honig
1/2 Limette
Gin zusammen mit zerdrückten Wacholderbeeren aufkochen und langsam auf die Hälfte (70ml) einköcheln lassen.
Währenddessen Gurken entsaften. Den Gurkensaft aufkochen und durch ein feines Tuch abpassieren.
Gin in den Gurkensaft sieben um die Wacholderbeeren zu entfernen. Limetten Zesten dazu reiben und Saft dazu pressen. Alle anderen Zutaten beigeben, aufkochen und mit dem Stabmixer einmal kräftig durchmixen, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Nun ca. 3 Stunden gefrieren, dabei 4-5 mal gut durchrühren. Optimal wird das Sorbet, wenn man es in einer Eismaschine zubereitet.
Der Stabilisator dient lediglich dem Halt nach dem Servieren. Wird er weggelassen, so schmilzt das Sorbet etwas schneller, ist deswegen jedoch qualitativ nicht schlechter.
Falls ein Pacojet zur Verfügung steht, kann die aufgekochte Masse ohne Probleme in einen Pacojet Becher gefüllt werden, und nach dem gefrieren zum gewünschtem Zeitpunkt pacossiert werden – das Ergebnis ist perfekt!
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.