Rezepte / 

Glasierte Rinderbacken, Rettich-Radieschen-Julienne-Salat

Glasierte Rinderbacken, Rettich-Radieschen-Julienne-Salat, Pickle-Senfgurken Rezept

Glasierte Rinderbacken, Rettich-Radieschen-Julienne-Salat

Fleisch, David Geisser

Arbeitszeit

40 min

Gesamtzeit

720 min

Niveau

Mittel

Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Tradition trifft auf Moderne!

An diesem Gericht gefällt mir vor allem die Kombination aus Schmorgericht und dem knackig, leicht-scharfem Salat, der mit den gepickelten Gurken perfekt harmoniert.

Zutaten für Glasierte Rinderbacken, Rettich-Radieschen-Julienne-Salat

(4 Personen)

Für die Rinderbäckchen

800 g Rinderbäckchen

Öl zum Braten

50 g Sellerie

50 g Karotten

50 g Zwiebel

50 g Lauch

3 Knoblauchzehen

1 EL Tomatenmark

200 ml roter Portwein

10 ml Sojasauce

10 ml Aceto Balsamico

10 ml Rotweinessig

3 Thymian

1 Rosmarin

200 ml Rinderfond

500 ml Kalbsjus

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

Für den Rettich-Radieschen-Salat

100 g Bierrettich

80 g Radieschen

2 TL Weissweinessig

2 EL Olivenöl

1/2 TL Zucker

Für die Pickle-Senfgurken

1 Gurke

1 EL Senfsaat

60 ml Wasser

30 ml Weissweinessig

30 ml Reisessig

20 g Zucker

4 g Salz

Zubereitung von Glasierte Rinderbacken, Rettich-Radieschen-Julienne-Salat

1. Rinderbacken schmoren

Sellerie, Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch längs aufschneiden und waschen. Ebenfalls in grobe Stücke schneiden und zum anderen Gemüse dazugeben. Rinderbäckchen salzen und im Öl beidseitig anbraten. Herausnehmen und in derselben Pfanne das Röstgemüse (Sellerie, Karotte, Zwiebel, Lauch) und den Knoblauch beigeben und anrösten (mit viel Farbgebung – allerdings nicht schwarz!). Tomatenmark beigeben und kurz mitrösten. Mit rotem Portwein, Sojasauce, Aceto Balsamico und Rotweinessig ablöschen, Kräuter beigeben und stark reduzieren lassen. Rinderbäckchen wieder beigeben und mit Rinderfond und Kalbsjus auffüllen. Mit Deckel ca. 2.5 Stunden lang weichschmoren. Bäckchen herausnehmen, Sauce abpassieren und falls nötig mit etwas Pfeilwurzstärke oder Maizena abbinden und abschmecken.

2. Rettich-Radieschen-Salat zubereiten

Rettich schälen und zusammen mit den Radieschen zu einer feinen Julienne (feine Streifchen) verarbeiten. Mit Olivenöl und Weissweinessig marinieren und mit Salz und Zucker abschmecken. Direkt servieren (ansonsten verliert das Gemüse an Frische und Knack!) und auf den Bäckchen anrichten.

3. Pickle-Senfgurken zubereiten

Wasser, Reis- und Weissweinessig, Zucker und Salz zusammen aufkochen und auskühlen lassen. Senfsaat beigeben. Gurke schälen, längs halbieren und entkernen. Diese Gurkenschiffchen noch einmal quer halbieren und zusammen mit dem Senf-Picklesud vakuumieren und 12 Stunden ziehen lassen (alternativ ohne Vakuum, im Glas, dafür aber 24 Stunden). Kann mit einer selbstgemachten Senf-Vinaigrette verfeinert werden.

Foodscout David Geisser

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Koch David Geisser beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.