

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Ich mag dieses Rezept am liebsten mit ganz einfachen Zutaten wie Rührei, Kartoffeln oder etwas gekochten Schinken. Somit finde ich, dass die Spargeln am besten in den Vordergrund treten und das Gericht dominieren. Übrigens gelingt das Rezept auch mit grünen Spargeln oder im Winter mit Schwarzwurzeln.
(4 Personen)
600 g Weisser Spargel
30 g Butter
1 Zitrone
40 ml Weisser Portwein
100 ml Gemüsebrühe oder Spargelfond (Spargelschalen 1 h im Wasser gekocht)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Spargeln bis zum Kopf schälen. Butter auf mittlerer Hitze schmelzen und Spargel darin andünsten. Salzen und Abrieb (Zesten) einer halben Zitrone beigeben (optional noch einen kleinen Spritzer Zitronensaft).
Mit weissem Portwein ablöschen und diesen einreduzieren lassen.
Gemüsebrühe beigeben und köcheln, bis eine schöne Glacage entsteht (eine Glacage entsteht, wenn Butter und Flüssigkeit im richtigen Verhältnis zueinander eingekocht werden und zusammen emulgieren. Dies ist die Grundlage der Garmethode «glasieren»). Ist die Glacage perfekt, doch die Spargel noch etwas zu bissfest, so gibt man einfach nochmal etwas Flüssigkeit bei und kocht sie wieder zur perfekten Glasage ein. Dies verlängert den Garprozess und man kann die Spargeln individuell nach den persönlichen Präferenzen zur Perfektion kochen. Zum Schluss etwas Abrieb von der Zitrone beigeben und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und direkt servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.