

Auf der Suche nach einem exquisiten Schokoladengebäck? Hier ist es – in Form einer überraschend gefüllten Schokoladenroulade.
Arbeitszeit
25 min
Gesamtzeit
50 min
Niveau
Anspruchsvoll
Das glutenfreie Schokoladenrouladen-Rezept basiert auf einem französischen Schokoladenbiscuit und ist eine Offenbarung! Es enthält kein Mehl, hat einen schönen Crunch von der Meringue und die Kombination von Schokolade und Brombeeren harmoniert aufs Köstlichste. Diese wunderbare Kreation stammt von der begnadeten Nadine Ingram, der Gründerin von Flour & Stone, der berühmten Bäckerei-Pâtisserie in Sydney. Zum Vermählen der Komponenten braucht es Rahm oder eine Mousse, trotzdem bleibt das Schokoladendessert luftig-leicht. Die Schokoladenroulade hält sich im Kühlschrank etwa einen Tag.
(6 Personen)
4 Eigelb
6 Eiweiss
200 g Puderzucker, gesiebt
75 g ungesüsster Kakao, gesiebt, plus mehr zum Bestäuben
140 g Mascarpone
140 g Crème fraîche
70 ml Vollrahm
1 TL Vanillesamen von zirka 2 Vanillestängel
250 g Brombeeren; alternativ Himbeeren, Zwetschgen oder andere saisonale Beeren und Früchte
70 g Kristallzucker
Limette, davon Saft
6 Eiweiss
280 g Kristallzucker
100 g ungesüsster Kakao, gesiebt
1 TL Maizena
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Backbleche von 25 cm x 35 cm einfetten. Den Boden und die Seiten mit Backpapier auslegen.
1/2
1/2
Eigelb und die Hälfte des Puderzuckers in der Küchenmaschine auf hoher Stufe schlagen, bis die Masse hell und dick ist, zirka 4-5 Minuten. In eine grosse Schüssel umfüllen. Die Küchenmaschine gründlich reinigen und abtrocknen. Das Eiweiss und eine Prise Salz in die saubere Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Den restlichen Puderzucker bei laufendem Motor langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick und glänzend ist. Ein Drittel des Eiweisses vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, dann ein Drittel des Kakaos. Abwechselnd Eiweiss und Kakao unterheben, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in eine der Formen füllen und gleichmässig in die Ecken streichen. Backen, bis das Biscuit bei leichtem Druck zurückspringt, zirka 10 Minuten. Abkühlen lassen.
1/7
1/7
Den Backofen auf 160 °C zurückschalten.
Das Eiweiss mit einer Prise Salz in einer sauberen, trockenen Küchenmaschine zu weichen Spitzen schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln und so lange schlagen, bis die Masse dick und glänzend ist, zirka 8-10 Minuten. Kakao und Maizena darüber sieben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Die Meringuemasse in die zweite Form verteilen und backen, bis sie fest ist, zirka 15 Minuten. In der Form abkühlen lassen, zirka 5 Minuten. Die Meringue auf ein mit Kakao bestäubtes Blatt Backpapier stürzen, das auf einem grossen Bogen Frischhaltefolie liegt. Das Papier abziehen, das Biscuit auf die Meringue stürzen und das Papier abziehen.
1/7
1/7
Alle Zutaten in einem mittelgrossen Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen, bis das Kompott eindickt, zirka 12-18 Minuten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Mascarpone, Crème fraîche, Rahm und Vanillesamen in einer Schüssel schaumig schlagen und mit einem Spatel gleichmässig auf dem Biscuit verteilen. Das Kompott etwas abtropfen lassen und gleichmässig über die Cremefüllung löffeln. Die Roulade mit der langen Seite zu sich hin aufrollen und mithilfe des Backpapiers und der Frischhaltefolie aufrollen und anheben, dann die Enden der Frischhaltefolie wie eine Wurst vorsichtig verdrehen, um sie so zu sichern. Für 1 ½ -2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist. Roulade vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.