

Ein Schokoladenkuchen-Rezept ohne Gluten und mit intensivem, unnachahmlichem Schoggiaroma. Wer diese Kreation von Irma Dütsch probiert, fühlt sich wie im Himmel auf Erden.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
55 min
Niveau
Leicht
Irma Dütsch ist nicht nur eine begnadete Köchin, sie kann auch backen. Dieser glutenfreie Schoggikuchen aus ihrem Repertoire schmeckt schlicht göttlich. Nach dem Backen muss er noch drei Tage in der Form an einem kühlen Ort ruhen. Diese Zeit braucht er, um durch und durch feucht zu werden. Dann schmeckt er unvergleichlich gut. Dabei spielt es keine Rolle, ob man eine runde oder eine eckige Backform verwendet, spielt keine Rolle.
(6 Personen)
125 g sehr weiche Butter
150 g Zucker
6 Eigelb
250 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
1/2 Tasse sehr starker, doppelter Espresso
6 Eiweiss, steif geschlagen
10 ml Rum oder Cointreau
1 Handvoll geschälte Haselnüsse, optional
Doppelrahm oder Vanilleglace
Puderzucker zum Bestäuben
Die Butter mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine schaumig rühren. Den Zucker und dann ein Eigelb nach dem anderen unterrühren und 20 Minuten unter die Buttercreme mischen.
1/3
1/3
Die Schokolade zusammen mit der halben Tasse Espresso im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Die Schokolade unter die Buttercreme rühren, dann den Rum oder Cointreau hinzufügen. Ein Drittel des steif geschlagenen Eiweiss gut unter die Masse heben, den Rest sehr vorsichtig mit dem Teigschaber unter die Masse unterheben.
1/4
1/4
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den fertigen Teig in eine ausgebutterte Springform von 28 cm Durchmesser oder eine rechteckige Cakeform füllen, nach Belieben einige geschälte Haselnüsse hacken und darüber streuen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene des Backofens zirka 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
1/3
1/3
Den Schoggikuchen mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Doppelrahm oder Vanilleglace servieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.