

Gnocchi auf erfrischend leichte Art.
Arbeitszeit
60 min
Gesamtzeit
90 min
Niveau
Mittel
An diesem Rezept finde ich die Kombination der Gnocchi - italienische Küche und dem Pesto - orientalische Küche - spannend. Hat doch die süditalienische Küche (Kalabrien und Sizilien) einige Elemente aus der arabischen Küche fest in ihren Küchenalltag integriert.
(4 Personen)
500 g mehligkochende Kartoffeln
1 Ei
20 g Parmesan gerieben
130 g Mehl
40 g Butter, weich oder flüssig
10 g Maizena
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
200 g Erbsen (frisch oder gefroren)
1 Knoblauchzehe
60 g Parmesan, gerieben
80 g Pinienkerne
1 Bund frische Minze
130 ml kaltgepresstes Olivenöl
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Die Kartoffeln am Vortag kochen. Die gekochten, kalten und geschälten Kartoffeln pressen. Mit allen Zutaten sehr vorsichtig, ohne viel zu kneten zu einem Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch so viel Mehl beifügen, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Masse auf wenig Mehl zu daumendicken Rollen formen, diese in 2 cm lange Stücke schneiden.
Nach Belieben mit dem Daumen über eine Gabel rollen, so dass ein Rillenmuster entsteht.
Auf ein bemehltes Küchentuch legen. Anschliessend in köchelndem Salzwasser garziehen lassen (ca. 2 Minuten).
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie goldbraun sind.
Für das Pesto die Minzblätter von den Stielen zupfen und zusammen mit den Erbsen, dem Knoblauch, dem geriebenem Parmesan, 2/3 der Pinienkernen und dem Olivenöl in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Paste entsteht.
Will man es flüssiger, so kann man noch mehr Olivenöl beigeben. Mit genug Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Erbsen-Minz-Pesto über die gekochten Gnocchi geben und alles gut vermischen.
Die Gnocchi auf vier Teller verteilen und mit den restlichen Pinienkernen bestreuen.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern und geriebenem Parmesan garnieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.