

Shakshuka einmal anders! Statt rot ist es durch das besonders schmackhafte Wintergemüse schön grün. Die Verschmelzung mit den fliessenden Eiern und dem frischen Labneh ist einfach wunderbar!
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Warum muss diese populäre, israelische Köstlichkeit immer mit Tomaten zubereitet sein? Vor allem in den kühleren Monaten drängen sich Herbst- und Wintergemüse geradezu auf, um mit weich gegarten Eiern und Joghurt eine äusserst schmackhafte Verbindung einzugehen. Etwas Chiliflocken und Dukkah oder Sumach darüber macht dieses Shakshuka-Rezept noch authentischer. Und pikanter!
(4 Personen)
100 ml Olivenöl extra vergine
300 g Gemüse, wie Mangold, Barba di Frate, Zucchini, Grünkohl, dazu Rosenkohl halbiert, oder eine Mischung davon, grob gehackt
1 mittelgrosser Lauch, zirka 350 g, in dünne Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
150 g Grünkohl, grob zerkleinert
125 ml Gemüsebouillon
6 Eier
70 g entsteinte grüne Oliven, gehackt
1 Bund Prezzemolo, grob gehackt
2 TL Zitronenschale, fein abgerieben
150 g griechischer Joghurt oder Labneh (über Nacht abgetropfter Nature-Joghurt)
Den Backofen-Grill auf höchster Stufe vorheizen.
3 EL Öl in einer grossen, schweren, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Rosenkohl hinzufügen und unter Rühren braten, bis er goldbraun und fast gar ist, zirka 3-4 Minuten. Lauch, Knoblauch, Grünkohl und die anderen Gemüse – falls verwendet – dazugeben und unter gelegentlichem Rühren weich dünsten, zirka 5 Minuten. Bouillon dazugiessen und alles aufkochen lassen.
Mit der Rückseite eines Löffels 4-6 Vertiefungen in die Gemüse-Mischung drücken. In jede Vertiefung 1 Ei schlagen. Die Pfanne unter den heissen Grill stellen und 6-8 Minuten grillen, bis das Eiweiss fest und das Eigelb noch flüssig ist. Oder so fest, wie man die Eier eben gerne mag. In der Zwischenzeit Oliven, Petersilie, Zitronenschale und das restliche Öl in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Shakshuka mit Labneh und der Oliven-Petersilie-Mischung belegen und servieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
oliver d. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 03.02.2023
Eva P. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 19.02.2023
Eva P. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 19.02.2023
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Sigrid G. bewertet am 01.02.2023
Grünes Shakshuka mit Labne und Rosenkohl
Richi Kägi kommentiert am 01.02.2023