
Hartes Brot frisch aufbacken
Altes Brot muss nicht im Abfall landen – mit einem einfachen Trick lässt es sich überraschend gut auffrischen. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für ungeschnittenes Brot. Auch Brötchen oder Baguettes lassen sich auf diese Weise sehr gut ,,retten‘‘.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
15 min
Niveau
Leicht
Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!
Dafür wird das Brot zunächst kurz unter fliessendes Wasser gehalten, sodass die Kruste gleichmässig befeuchtet wird. Wichtig ist, dass das Brot nicht durchnässt, sondern nur oberflächlich feucht ist. Anschliessend wird es bei etwa 150 Grad Celsius Umluft im vorgeheizten Ofen für 10 bis 15 Minuten aufgebacken. Durch die Hitze verdampft das Wasser an der Oberfläche und erzeugt Dampf, der in das Innere des Brotes zieht. So wird es innen wieder weich und die Kruste knusprig. Das Ergebnis lässt sich sehen: Das Brot schmeckt fast so, wie am ersten Tag. Somit ist dies ein nachhaltiger und effektiver Weg, Food-Waste zu vermeiden.
Zubereitung von Hartes Brot frisch aufbacken
1
Dafür wird das Brot zunächst kurz unter fliessendes Wasser gehalten, sodass die Kruste gleichmässig befeuchtet wird. Wichtig ist, dass das Brot nicht durchnässt, sondern nur oberflächlich feucht ist.
Anschliessend wird es bei etwa 150 Grad Celsius Umluft im vorgeheizten Ofen für 10 bis 15 Minuten aufgebacken.
Durch die Hitze verdampft das Wasser an der Oberfläche und erzeugt Dampf, der in das Innere des Brotes zieht. So wird es innen wieder weich und die Kruste knusprig.
Das Ergebnis lässt sich sehen: Das Brot schmeckt fast so, wie am ersten Tag. Somit ist dies ein nachhaltiger und effektiver Weg, Food-Waste zu vermeiden.


Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Koch David Geisser beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.