
Hasselback Potatoes zubereiten
Die Hasselback-Kartoffeln beeindrucken nicht nur durch ihre schöne Fächerform, sie schmecken durch diese Schnitttechnik auch ausserordentlich gut: An den Rändern wunderbar knusprig und in der Mitte weich und cremig. In den 1950ern vom Koch des Stockholmer Restaurants Hasselbacken, Leif Elisson, erlebt das edle Kartoffelrezept einen neuen Hype. Eine absolut gästewürdige Kartoffelbeilage!
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
75 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Zutaten für Hasselback Potatoes zubereiten
(4 Personen)
Kartoffeln
1 Kilogramm grosse, mehlig kochende Kartoffeln
100 g Rinderschmalz, Bratbutter oder Gänsefett
50 ml Olivenöl extra vergine
Kräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano, gehackt
3 Knoblauchzehen, gepresst
Küchenhelfer
je ein Holzspiess pro Kartoffel
Zubereitung von Hasselback Potatoes zubereiten
1.
Rohe Kartoffeln schälen und längs im unteren Viertel einen Holzspiess durchstecken.
2.
Die Kartoffeln einzeln auf ein Schneidebrett legen und mit der Hand gut festhalten. Mit Abständen von je 1,5 mm die Kartoffeln längs zu Lamellen schneiden bis das Messer auf den Holzspiess trifft. Der Spiess verhindert das komplette Durchschneiden, damit die Lamellen unten zusammengehalten werden.
3.
Aus jeder Kartoffel den Holzspiess herausziehen und die Lamellen vorsichtig auffächern.
4.
Schmalz, Gänsefett oder Bratbutter einer Pfanne bei kleiner Hitze verflüssigen und mit den Kräutern nach Wahl und dem Knoblauch würzen.
5.
Die Kräuter-Mischung mit einem Pinsel gut zwischen die Kartoffelscheiben und auf die Aussenseiten verteilen.
6.
Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln und im 190 °C heissen Backofen bei Umluft etwa 1 Stunde garen. Diese zwischendurch mit Olivenöl beträufeln und drehen.
7.
Aus dem Ofen nehmen, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit etwas Kräutern bestreuen.



Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Renate S. fragt:
Hallo Richi
Kann ich auch festkochende Kartoffeln verwenden?
Herzlicher Gruss
Renate
Beantwortet von Richi Kägi am 16.02.2025
Liebe Renate,
ja, das kannst Du auch.
Liebe Grüsse Richi
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.