![](https://images.ctfassets.net/hg3j0azooxs3/3n07XNmjg2NWsyzdrNJW5N/4fe416520e31d9dc9d4d11a7b47edd16/230418_Heidelbeerkuchen_3x4_Gallery_pic3.jpg?w=30&fm=jpg)
![Heidelbeerkuchen Rezept 3 Heidelbeerkuchen Rezept 3](https://images.ctfassets.net/hg3j0azooxs3/3n07XNmjg2NWsyzdrNJW5N/4fe416520e31d9dc9d4d11a7b47edd16/230418_Heidelbeerkuchen_3x4_Gallery_pic3.jpg?q=80&fm=jpg&w=651&h=868&fit=fill)
Wer die Lemon Tarte liebt, aber etwas Abwechslung möchte, für den ist dieses Heidelbeer-Tarte-Rezept genau das Richtige. Die Zubereitung ist fast identisch – nur die Zitronen werden durch mit Zimt gewürzte Blaubeeren ersetzt. Ein tolles Heidelbeer-Dessert!
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
60 min
Niveau
Leicht
Das Prinzip der Füllung ist dasselbe wie beim Lemon Curd. Die Zitronen werden einfach durch Heidelbeeren ersetzt, was wunderbar funktioniert. Allerdings braucht es ein wenig zusätzliche Säure, weshalb wir auf den Kuchen nicht einfach Schlagrahm geben, sondern diesen mit der leicht säuerlichen Crème fraîche anreichern. Zudem dekorieren wir den Heidelbeerkuchen mit frischen oder auch gefrorenen Beeren. Für die Füllung sind die tiefgekühlten vom Grossverteiler oft die bessere Wahl, da die meisten Beeren wild geerntet sind und sehr viel Geschmack haben. Kein Vergleich zu den mit Wasser aufgepumpten, kultivierten Beeren aus riesigen Plantagen.
Tipp: Statt selbstgemachtem Teig kann man auch einen Fertigteig verwenden.
(4 Personen)
250 g Weissmehl
50 g Kristallzucker
Salz
150 g Butter, in Stücke geschnitten
2 EL kaltes Wasser
400 g Heidelbeeren
1/2 Zimtstange
4 cl Himbeergeist (kann weggelassen werden)
50 g kalte Butter
3 Eier
100 g brauner Zucker
3 EL Zitronensaft
200 g Crème fraîche
100 g Vollrahm
Mehl mit Zucker und etwas Salz in einer Schüssel mischen und mit den Fingerspitzen in die kalten Butterstücke einarbeiten, bis alles verkrümelt. 2-3 Esslöffel Wasser zugeben und zu einem Ball kneten. Es ist wichtig, dass die Butter sehr kalt ist. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
1/3
1/3
Den Backofen auf 200 ºC vorheizen, Umluft auf 180 ºC.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen. Eine Kuchenform buttern, den Teig hineinlegen, überstehende Ränder abschneiden. Teig mit Backpapier auslegen, mit Hülsenfrüchten oder Backperlen beschweren und 10 Minuten backen. Papier mit den Hülsenfrüchten oder Backperlen entfernen, weitere 10 Minuten hellbraun backen. Ofentemperatur auf 160 ºC reduzieren, Umluft auf 140 ºC.
1/3
1/3
Während der Teig im Ofen ist, die Beeren, Zimtstange und den Himbeergeist in einem kleinen Topf mit Deckel bei milder Hitze 10 Minuten dünsten, bis die Beeren weich sind. Alles durch ein Sieb in eine Metallschüssel streichen. Die Butter in kleine Würfel schneiden, die Eier aufschlagen und leicht verquirlen. Butter, Eier und Zucker mit den Heidelbeeren verrühren, 3 Esslöffel Zitronensaft zugeben und unter ständigem Rühren über einem kochenden Wasserbad erhitzen, bis die Heidelbeercreme beginnt, sämig zu werden. Vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb streichen.
1/7
1/7
Die Heidelbeerfüllung auf den vorgebackenen Teig geben und 30 Minuten fertig backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
1/3
1/3
Den Rahm steif schlagen, mit der Crème fraîche verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Restliche Blaubeeren waschen, gut abtropfen lassen und ebenfalls auf dem Kuchen verteilen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.