

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
120 min
Niveau
Mittel
Dieses Hirschfilet-Rezept begeistert mit fein abgestimmten Aromen und einer grossartigen Optik. Hierfür wird das gebratene Hirschfilet in einem Mix aus essbaren Blüten und Kräutern, wie Estragon, Rosmarin und Salbei, gewendet. Anschliessend wird es mit selbst hergestellter Preiselbeermarmelade sowie mit Rotkohl, verfeinert mit Johannisbeergelee und Kuvertüre, auf einem Teller angerichtet. Tipp: Je nach Geschmack eignen sich als Beilage zum Beispiel Klösse oder Nudeln.
(4 Personen)
1 TL Salz
1 TL Paprika
1/2 TL Pfeffer
1 TL Knoblauchpulver
2 EL Blütenmix (Ringelblumenblüten, Kornblumenblüten, Rosenblüten, Lavendel)
1 EL Kräuter nach Wahl (Estragon, Petersilie, Rosmarin, Salbei)
100 g Preiselbeeren, gefroren
30 ml Rotwein
1/4 Zimtstange
60 Gelierzucker
1 Kilogramm Rotkohl
250 g Äpfel, z. B. Boskop
3 EL Zucker
2 EL Zitronensaft
6 dl Rotwein
3 dl Apfelsaft
1 dl Rotweinessig
50 g Edel-Kuvertüre
1 Gewürzsäcklein (Sternanis, Zimt, Wacholder, Nelken, Lorbeer)
3 EL Johannisbeergelee
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
In einem Topf die Preiselbeeren mit Wein, Gelierzucker und Zimtstange ansetzen. Mindestens 4 Stunden stehen lassen, damit die Preiselbeeren Saft ziehen können.
Den Preiselbeeransatz in einem ausreichend großen Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen lassen. Heiße Preiselbeermarmelade in die vorbereiteten Gläser füllen und auskühlen lassen.
Rotkohl putzen und sehr fein schneiden oder hobeln. Äpfel schälen und klein schneiden.
Rotkohl und Äpfel mit Zucker, Zitronensaft, Rotwein, Apfelsaft und Essig in einer Schüssel vermengen und mehrere Stunden, am besten über Nacht, marinieren.
Kuvertüre fein haken.
Marinierten Rotkohl in einem Topf mit samter Flüssigkeit langsam aufkochen. Den Rotkohl bei schwacher Hitze in 1-2 Stunden mit Deckel gar dünsten, dabei ab und zu umrühren (je nach bevorzugtem Biss des Kohls etwas länger oder kürzer).
Zum Schluss Johannisbeergelee und Kuvertüre untermischen. Rotkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Sollte die Flüssigkeit zu dünn sein, kann mit etwas Maizena abgebunden werden).
Kräuter fein hacken (oder getrocknete vorbereiten) und alle Zutaten miteinander vermischen. Den fertig gebratenen Hirsch darin wenden und anschliessend schneiden und servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.