

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der Homemade-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Husarenkrapferl.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Die Husarenkrapferl sind ein typisches Weihnachtsguetzli aus Österreich. Gefüllt mit Johannisbeergelée ähneln sie geschmacklich den Spitzbuben, haben aber mehr Haselnüsse im Teig. Man kann damit gut auch klassische Spitzbuben formen. Die Husarenkrapferl haben aber als Kugeln mehr Teigfülle und Kinder können sie leicht formen.
(4 Personen)
80 g gemahlene Haselnüsse
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Vanillestängel, Mark ausgekratzt
2 Eigelb
1 Prise Salz
200 g Butter
1/2 Tasse Puderzucker
150 g Johannisbeergelée
Den Backofen auf 200 ºC Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Mehl sieben und aus den Zutaten einen Mürbeteig verarbeiten und zu Rollen formen. Die Rollen in Stücke schneiden, diese zu Kugeln rollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Stiel eines Holzlöffels in jede Kugel eine kleine Vertiefung drücken.
Die Krapferl 15 Minuten backen, danach etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Das Johannisbeergelée erwärmen, bis es flüssig ist, und mit einem Teelöffel vorsichtig in die Vertiefungen giessen. Auf einem Backblech über Nacht trocknen lassen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
5 von 5
(3 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Matthias H. bewertet am 27.11.2023
Einfach & genial
Richi Kägi kommentiert am 27.11.2023
Matthias H. bewertet am 27.11.2023
2. Teil:
Manuela B. bewertet am 22.11.2024