

Der wunderbare Dessert-Klassiker aus Italien neu interpretiert: leichter, bekömmlicher und vor allem köstlich! Wahrscheinlich das beste Panna cotta-Rezept überhaupt!
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
400 min
Niveau
Leicht
Damit diese selbstgemachte Panna cotta leicht und gleichzeitig wunderbar vollmundig wird, verwenden wir statt Rahm Milch und dazu auch noch Joghurt. Gelatine verwenden wir nur sehr spährlich, damit die Panna cotta nicht unangenehm gummiartig wird. Die fertige Panna cotta beim Stürzen zwar etwas auseinander, aber wir sind der Meinung, dass der Geschmack wichtiger ist als das perfekte Aussehen. Wer auf tierische Gelatine verzichten möchte, kann Agar-Agar oder eine andere vegane Gelatine verwenden. Ein toller Dessert-Klassiker aus Italien, der in jedes Dessert-Repertoire gehört!
(4 Personen)
3 Blatt Gelatine oder vegane Alternative (Menge entsprechend anpassen)
450 ml Vollmilch
110 g Kristallzucker
2 Bio-Zitronen, die Schale in feinen Streifen abgeschält
Vanillepulver oder Vanilleessenz nach Belieben
30 g Basilikumblätter
240 g griechischer Joghurt
40 ml Zitronensaft, frisch gepresst
250 g Erdbeeren
2 EL Puderzucker
Die Gelatineblätter in viel kaltem Wasser einweichen. Die Hälfte der Erdbeeren rüsten, vierteln und in Formen oder Gläser füllen. Einige Basilikumblätter fein schneiden und darüber streuen.
1/2
1/2
Milch mit Zucker, Vanille und Zitronenschale langsam aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen. Drei Viertel der Basilikumblätter grob zupfen, Gelatine gut ausdrücken, zur Milch geben und mit dem Schneebesen gut einrühren. Die Milch auf lauwarm abkühlen lassen.
1/2
1/2
Den Joghurt in einer grossen Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Die lauwarme Milch durch ein feines Sieb dazugiessen. Den Rückstand im Sieb gut ausdrücken und wegwerfen. Die Joghurt-Milch-Mischung verrühren, den Zitronensaft dazugeben und in die Förmchen füllen. Im Kühlschrank mindestens sechs Stunden und höchstens zwei Tage fest werden lassen.
1/3
1/3
Eine Stunde vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren rüsten, grob schneiden und mit dem Puderzucker mischen. Die restlichen Basilikumblätter zusammenrollen, in feine Streifen schneiden und unter die Erdbeeren mischen. Die Panna cotta auf Teller stürzen oder in Gläsern servieren. Mit den restlichen Erdbeeren garnieren.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Linda J. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 11.09.2024
Linda J. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 25.09.2024
Liebe Linda,
da ist kein Gebäck dabei.
Liebe Grüsse
Richi
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.