

Eine rustikale Variante des Flammkuchens, durch den Roggenteig und den Belag aus zarten Kartoffelscheiben, fein geschnittenem Fenchel und aromatischen Zwiebelringen.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
45 min
Niveau
Leicht
Durch das Roggenmehl wird der Teig des Kartoffel-Fenchel-Flammkuchens besonders knusprig und auch nahrhafter. Die Kombination aus Kartoffeln, leckerem Fenchel und würzigen Zwiebeln passt wunderbar zusammen und die goldene Käseschicht sorgt für das abschliessende Highlight. Ideal als herzhafte Mahlzeit oder für gesellige Anlässe – ein Genuss für jeden Geschmack.
(4 Personen)
300 g Roggenmehl (oder 150 g Roggen- und 150 g Weizenmehl)
1 TL Salz
180 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
2-3 Kartoffeln
1 Fenchelknolle
100 g Sauerrahm (oder Crème fraîche)
1 Zwiebel
100 g Käse
Frischer Rosmarin
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
In einer grossen Schüssel das Roggenmehl (oder die Mehlmischung), lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl und Salz vermengen.
Die Zutaten zu einem glatten Teig kneten, bis er nicht mehr klebt, ggf. mehr Mehl hinzufügen. Dies kann man von Hand oder mit einer Küchenmaschine tun.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Kartoffel gut waschen, schälen wenn gewünscht (ist aber nicht nötig) und in dünne Scheiben schneiden – am besten mit einer Mandoline. Fenchel waschen und ebenfalls fein hobeln. Die Zwiebel schälen und hobeln. Den Käse reiben. Sauerrahm (oder Crème fraîche) mit Salz und Pfeffer würzen.
1/2
1/2
Wenn der Teig geruht hat, den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Den Teig in zwei Hälften teilen und ihn auf einer bemehlten Fläche zu 2 Flammkuchen rund dünn ausrollen.
Die ausgerollten Teige auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Den Sauerrahm (Crème fraîche) gleichmässig auf den Teigen verteilen, dabei einen kleinen Rand lassen. Die Kartoffelscheiben, Fenchelstreifen und Zwiebelringe auf der Creme anordnen.
Den geriebenen Käse über die Kartoffeln, den Fenchel und die Zwiebeln streuen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, mit frischem Rosmarin bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
1/4
1/4
Die fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und nach Wunsch mit frischem Rosmarin und Fenchelkraut garnieren und heiss servieren.
Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.