Rezepte / 

Kartoffel Gratin dauphinois

Kartoffel Gratin dauphinois Rezept
Kartoffel Gratin dauphinois Rezept 2

Kartoffel Gratin dauphinois

Der Gratin dauphinois ist ein weiterer Beweis dafür, wie aus der einfachen Kartoffel etwas vom Köstlichsten überhaupt gekocht werden kann. Wir verraten hier das Rezept von Kochlegende Frédy Girardet. Besser kann es also nicht werden!

Arbeitszeit

15 min

Gesamtzeit

120 min

Niveau

Leicht

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Der Gratin dauphinois ist eines der wunderbarsten Erfindungen der französischen Küche. Damit liegt man nie falsch.

Den französischen Kartoffel-Klassiker Gratin dauphinois lieben einfach alle und nicht wenige geradezu hingebungsvoll! Deshalb sollte man auch nie bei Butter und Rahm sparen, denn gerade darum ist dieses ikonische Gericht so göttlich gut. Unser Gratin-dauphinois-Rezept stammt von Frédy Girardet, dem Jahrhundertkoch aus Crissier – ein besseres kennen wir nicht! Der cremige Kartoffelgratin ist die perfekte Beilage zu Geflügel oder Steak, aber auch eine wunderbare Mahlzeit für sich – einfach so oder zusammen mit einem grünen Salat. Als Hauptmahlzeit ergeben die Zutaten zwei Portionen, als Beilage vier.

Tipp: In der Trüffelzeit schwarze Trüffel im Gratin mitgaren. Sind weisse Trüffel vorhanden, diese erst nach dem Backen ganz am Schluss darüber hobeln.

Zutaten für Kartoffel Gratin dauphinois

(4 Personen)

500 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewaschen

100 g schwarze Trüffel, gescheibelt, optional

100 ml Vollmilch

250 ml Vollrahm

2 EL Butter

1 Knoblauchzehe, gepresst

2 Thymianzweiglein

weisser Pfeffer aus der Mühle

1 TL Piment d’Espelette

etwas Muskatblüte

Zubereitung von Kartoffel Gratin dauphinois

1. Vorbereiten

Kartoffeln und in feine Scheiben von zirka einem Millimeter schneiden oder hobeln. Auf einem Küchentuch trocknen lassen. Falls verwendet, schwarze Trüffel ebenfalls in einen Millimeter dünne Scheiben hobeln. Milch, Rahm, die Hälfte der Butter und die gepresste Knoblauchzehe zusammen mit allen Gewürzen aufkochen. Kartoffel- und Trüffelscheiben zugeben und 2-3 Minuten mitkochen, bis die Stärke der Kartoffeln die Rahm-Milch-Mischung bindet. Abschmecken und die Muskatblüten entfernen.

2. Gratin backen

Eine weite, feuerfeste Form ausbuttern und die Kartoffelscheiben zusammen mit der Rahm-Milch-Sauce möglichst flach einschichten; nicht höher als drei Zentimeter. Mit Butterflocken belegen. 2 Stunden bei 120 °C backen. Sollte das Gratin zu braun werden, mit Folie abdecken.

Schritt 2: Eine weite, feuerfeste Form ausbuttern und die Kartoffelscheiben zusammen mit der Rahm-Milch-Sauce möglichst flach einschichten;
Schritt 2: Eine weite, feuerfeste Form ausbuttern und die Kartoffelscheiben zusammen mit der Rahm-Milch-Sauce möglichst flach einschichten;
Schritt 2: Mit Butterflocken belegen
Schritt 2: 2 Stunden bei 120 °C backen und dann servieren

1/4

Schritt 2: Eine weite, feuerfeste Form ausbuttern und die Kartoffelscheiben zusammen mit der Rahm-Milch-Sauce möglichst flach einschichten;
Schritt 2: Eine weite, feuerfeste Form ausbuttern und die Kartoffelscheiben zusammen mit der Rahm-Milch-Sauce möglichst flach einschichten;
Schritt 2: Mit Butterflocken belegen
Schritt 2: 2 Stunden bei 120 °C backen und dann servieren

1/4

Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.

franziska e. fragt:

Guten Morgen Richi, lese ich richtig: An den Gratin kommt nicht eine einzige Prise Salz? Danke und schöne Festtage! LG Franziska

Beantwortet von Richi Kägi am 24.12.2024

Liebe Franziska,

doch, natürlich. wieviel, muss jede für sich entscheiden.

Und manchmal schreib ich es nicht hin, weil es ja klar ist.

Liebe Grüsse

Richi

kurt h. fragt:

Lieber Richi Frage: nein Kompliment: mega guet! Das erstemal keine halb rohen Kartoffeln die in einer erbämlichen Sause aus Halbrahm und Käse schwimmen. My best. Kurt

Beantwortet von Richi Kägi am 06.01.2025

Danke lieber Kurt,

Du hast ja so recht. Und wenn Marihuana verboten ist, müsste man bei Gebrauch

von Halbrahm erst recht ins Gefängnis, bin da ganz bei dir. Ein ganz und gar überflüssiges Produkt,

reines Marketing.

Liebe Grüsse Richi

Urs F. fragt:

Richi, 120 Grad Umluft oder Ober-/Unterhitze? Gruss Urs

Beantwortet von Richi Kägi am 13.01.2025

Lieber Urs,

ist eigentlich egal, bei dieser tiefen Temperatur.

Ich mache ihn jeweils ohne Umluft.

Liebe Grüsse

Richi


Bewertungen

5 von 5

(2 Bewertungen)

5 Sterne

100%

4 Sterne

0%

3 Sterne

0%

2 Sterne

0%

1 Stern

0%

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Géraldine C. bewertet am 14.07.2024

Kartoffel Gratin dauphinois

Dieser Gratin ist ein purer "Glücksmoment". Gelingt immer, macht süchtig und glückliche Gesichter. Dank den üppigen Zutaten und der himmlischen Schärfe entsteht ein Gaumenerlebnis das alle begeistert. ....ich freue mich auf den "Znacht" bei Richi :) Herzlich grüsst Géraldine

Hilfreich?

Ja

(2)

Nein

(0)

Melden

barbara r. bewertet am 02.02.2025

Kartoffel Gratin dauphinois

Heute zum ersten Mal ausprobiert und begeistert. Hat der ganzen Familie gemundet!

Hilfreich?

Ja

(0)

Nein

(0)

Melden