

Ein fantastisch feines, ungewöhnliches Kartoffelrezept! Die Zubereitung zwischen einem salzigen Kartoffelkuchen und einem Gratin, gefüllt mit würzigem Käse und umhüllt von feinstem Pancetta, macht sich auch optisch gut.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
90 min
Niveau
Leicht
Dieser gehaltvolle Kartoffelkuchen aus nur vier Zutaten ist zusammen mit einem Salat ein genauso köstlich einfaches wie edles Hauptgericht, das sich erst noch sensationell gut auf dem Teller präsentiert. Das mit Pancetta und Käse angereicherte Kartoffelbackwerk ist aber auch eine tolle Beilage. Dann einfach nur ein schmales Stück der Kartoffeltarte auf jeden Teller anrichten.
(4 Personen)
1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln, z.B. Désirée
50 g geklärte Butter, Bratbutter oder Ghee
300 g Pancetta, in dünnen Scheiben
350 g Gruyère gerieben
Kartoffeln schälen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und auf Küchenpapier trocknen. Eine runde, ofenfeste Form von etwa 22 cm Durchmesser oder eine Bratpfanne mit ofenfestem oder abnehmbarem Griff, mit etwas geschmolzener Butter einpinseln. Form mit Pancetta-Scheiben spiralförmig und leicht überlappend auskleiden, mit mindestens 3 cm Überhang am Rand der Form. Für den Abschluss einige Scheiben aufsparen. Kartoffelscheiben gleichmässig über den Pancetta einschichten, bis zu einem Drittel der Formhöhe. Einen Drittel des Gruyère darüber streuen und mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen. Zweimal wiederholen und mit einer Schicht Kartoffeln abschliessen. Diese mit geschmolzener Butter übergiessen, die überhängenden Pancetta-Scheiben darüber falten und mit dem restlichen Pancetta gut zudecken. Backofen auf 200 °C vorheizen.
1/2
1/2
Die Tarte in ihrer Form auf dem Herd bei hoher Hitze vorgaren. Wenn der Pancetta am Rand der Form zu bräteln beginnt, die Form in den Ofen schieben und 30 Minuten backen. Auf 180 °C zurückschalten und weitere 30-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich gegart sind. Aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten stehen lassen und zum Servieren vorsichtig auf einen grossen Teller stürzen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.