![](https://images.ctfassets.net/hg3j0azooxs3/oc8g5dewWS8QjMInPqgqG/05971c6fa2c56c15dd14d6099a9fb055/230110_Kartoffelsalat_3x4_Gallery_Pic3.jpg?w=30&fm=jpg)
![Kartoffelsalat Rezept 1 Kartoffelsalat Rezept 1](https://images.ctfassets.net/hg3j0azooxs3/oc8g5dewWS8QjMInPqgqG/05971c6fa2c56c15dd14d6099a9fb055/230110_Kartoffelsalat_3x4_Gallery_Pic3.jpg?q=80&fm=jpg&w=651&h=868&fit=fill)
Wer schon liebt nicht einen feinen Kartoffelsalat? Und selbstgemacht schmeckt er am besten. Unser etwas anderer Kartoffelsalat ohne Mayo ist eine deliziöse Variante mit interessanten Zutaten ohne die Karoffelsalat-Tradition zu verleugnen.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
180 min
Niveau
Leicht
Ob der Kartoffelsalat nun mit oder ohne Mayonnaise zubereitet wird, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Region. Während in der Deutschschweiz die Sauce tendenziell mit Mayo zubereitet wird, setzt man in der Westschweiz auf ein Dressing aus Bouillon und Vinaigrette. Unser ultimatives Kartoffelsalatrezept setzt auf die leichtere Variante der Romands und pimpt es mit interessanten Würzzutaten, weichgekochten Eiern und Radieschen auf. Ein richtiger Gourmet-Kartoffelsalat!
(4 Personen)
l kräftiger Geflügelfond oder -bouillon
200 g roher Speck am Stück
2 Zwiebeln, grob gehackt
1 Lorbeerblatt
einige Wacholderbeeren
weisser Balsamico-Essig
weisser Pfeffer
2 TL Dijonsenf
20 kleine, festkochende Kartoffeln, z. B. Amandine oder La Ratte
kaltgepresstes Rapsöl
Onsen-Eier; alternativ sehr weich gekochte Eier
etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebelgrün
Radieschen, in feine Scheiben geschnitten, optional
1 Schalotte, fein gehackt
Den Speck von der Schwarte befreien, in Scheiben und diese in Streifen schneiden. Die Schwarte in einer beschichteten Pfanne auslassen, die Speckstreifen zugeben und andünsten. Sobald sie knusprig gebraten sind, herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln im ausgelassenen Fett braun karamellisieren, mit der Geflügelbouillon auffüllen, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zugeben und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Bouillon durch ein Sieb passieren und mit Senf, Balsamico und etwas weissem Pfeffer würzen.
1/3
1/3
In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Salzwasser zirka 20 Minuten kochen. Noch heiss schälen, in gleichmässig dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Mit der heissen Bouillon übergiessen, etwas Rapsöl dazugeben und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
1/4
1/4
Die bereits vorgekochte Onsen-Eier aus ihrer Schale lösen. Alternativ frische Eier 5 Minuten in siedendem Wasser kochen, anschliessend in kaltem Wasser abschrecken und schälen. Den Kartoffelsalat mit den fein geschnittenen Schalotten und Schnittlauch und oder Frühlingszwiebelgrün garnieren. Speckstreifen, Radieschenscheiben und halbierte Eier darauf verteilen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.