

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der Homemade-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Vanillekipferl.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Dieses Rezept stammt von Stephanie Ehrensbergers böhmischen Grossmutter. Sie verbindet damit schöne Kindheitserinnerungen und hat die Tradition des weihnachtlichen Vanillekipferlbackens mit ihrer Familie fortgefahren. Als sie noch klein waren, halfen ihre Kinder beim Rollen der Vanillekipferl und beim Naschen des Teigs, und sie werden es sicher auch mit ihren Kindern tun. Das Besondere an diesem Vanillekipferl-Rezept ist, dass Stephanie Ehrensberger die Nüsse leicht anröstet, damit der Nussgeschmack intensiver wird. Ein toller Trick, der das klassische Weihnachtsguetzli Vanillekipferl noch köstlicher macht.
(4 Personen)
280 g Mehl, gesiebt
210 g Butter, weich
100 g Mandeln, gemahlen
70 g Puderzucker, gesiebt
1 Päckchen Vanillezucker
1 kleine Prise Salz
150 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Alle Zutaten gut vermischen und zu einem Teig formen. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen von 1,5 cm Durchmesser formen. Die Teigrollen in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Diese zu Halbmonde formen. Die Enden leicht zusammendrücken, sodass die typische Vanillekipferl-Form entsteht.
1/6
1/6
Den Backofen auf 180 ᵒC vorheizen.
Die Vanillekipferl 10-15 Minuten backen.
1/2
1/2
Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die noch heissen Kipferl vorsichtig darin wälzen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
1/3
1/3
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Yves L. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 01.12.2024
Lieber Yves,
Die Mandeln sind gemeint. Vor dem Mahlen leicht anrösten.
Liebe Grüsse Richi
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.