

Eingelegtes Gemüse alla Italianità! Mit diesem Giardiniera-Rezept füllen wir die reiche Sommerernte in Gläser ein und können sie so noch lange geniessen.
Arbeitszeit
40 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
In Italien wurde eine geniale Idee entwickelt, um eine allzu üppige Gemüseernte im Garten zu verwerten: die Giardiniera! Bei der italienischen Version von Mixed Pickles wird Gemüse in einer Agrodocle, einem süss-sauren, manchmal auch scharfen Essigsud, eingelegt. Auch ohne eigenen Gemüsegarten hat man manchmal einen Überschuss an Gemüse. Und das ist auch gut so, denn mit diesem Rezept für eingelegtes Gemüse machen wir daraus feinstes selbstgemachtes Fastfood, das sich gut lagern lässt.
(10 Personen)
Gemüse wie Bohnen, Peperoni, rote Zwiebeln, Ingwer, Broccoli, Zucchini, Sellerie, Fenchel, weisser und grüner Spargel, Blumenkohl, Karotten, weisser Rettich, Knoblauch, Artischocken etc.
Gewürze nach Wahl: Lorbeerblätter, zerdrückte Knoblauchzehen, Koriandersamen, Senfsamen, Pfefferkörner, Peperoncino, leicht zerdrückte Wacholderbeeren
500 ml Apfel- oder Kräuteressig
500 ml Wasser
20 g Zucker
10 g Salz
200 ml trockener Weisswein
200 ml Olivenöl extra vergine zum Einfüllen
Einmachgläser
Das Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden. Für den Sud Essig, Wasser, Zucker und Salz aufkochen, die Gewürze zugeben und nach und nach das Gemüse zugeben. Gemüse mit der längsten Garzeit wie Bohnen oder Peperoni zuerst hinzufügen. Am Ende sollten alle gleichmässig gar, nur leicht blanchiert und noch sehr bissfest sein. Sie werden später zum Konservieren wieder erhitzt und sollten dabei nicht zu weich werden. Sehr zarte Gemüse wie den Spargel im Zweifelsfall nicht vorkochen, sondern roh in die Gläser geben. Das Gemüse aus dem Sud nehmen und etwas abkühlen lassen.
1/4
1/4
Die Einmachgläser mit kochendem Wasser gut ausspülen. Das blanchierte Gemüse einfüllen, gut andrücken, zu einem Drittel mit Olivenöl auffüllen, mit dem Sud bis zum Rand aufgiessen und die Gewürze hinzufügen – je nach Geschmack ein bis zwei Knoblauchzehen pro Glas, einige leicht zerdrückte Wacholderbeeren, Peperoncino, ein bis zwei Lorbeerblätter.
Die Gläser gut verschliessen und im Wasserbad, entweder im Backofen oder in einem grossen Topf bei 90 Grad Wassertemperatur gut 30 Minuten einkochen lassen. Herausnehmen und die Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen. Nach dem Abkühlen sollte die Giardiniera mindestens einige Tage, besser aber mehrere Wochen ziehen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
susanne S. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 26.08.2024
Pius B. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 07.11.2024
Lieber Pius,
kalt, zu Salumi und Käse, als Pickles.
Oder zum Raclette.
Liebe Grüsse
Richi
Christian W. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 02.01.2025
Danke für die Blumen, lieber Christian!
Wenn du die Gläser sterilisierst, praktisch unendlich lang,
auch ungekühlt.
Liebe Grüsse Richi
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.