

Für dieses Vitello-Tonnato-Rezept garen wir das Kalbfleisch selbst. So schmeckt es um Welten besser als die vorgeschnittenen Scheiben. Dazu gibt es eine samtige Tonnato-Sauce angereichert mit Kräutern und Kapern.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
240 min
Niveau
Leicht
Für diesen italienischen Klassiker nimmt man am besten eine Kalbsnuss, ein besonders mageres Stück aus der Kalbskeule. Gegart wird es bei niedriger Temperatur in Bouillon, also pochiert. Die Mayonnaise für die Thunfischsauce kann man selbst machen oder man nimmt die japanische Kewpie-Mayo, die es in jedem Asia-Shop gibt. Sie ist besonders cremig und mild. Statt von normalem Thunfisch aus dem Glas, verwenden wir hier Ventresca, die aus dem Bauch des Thunfisches geschnitten wird und besonders delikat ist. Eignet sich als kalte Vorspeise, aber auch als ganzes Gericht.
(4 Personen)
500 g Kalbsnuss
Bouillon
Rosmarin
Thymian
Lorbeer
etwas selbstgemachte Mayonnaise oder japanische Kewpie-Mayonnaise
1 EL Kapern aus dem Glas
1 Frühlingszwiebel, grob gehackt
2 Eier, hartgekocht
2 Essiggurken
3 Sardellenfilets
150 g Thunfisch aus der Dose
ein Schuss Essiggurkenflüssigkeit
ein Schuss Pochierflüssigkeit vom Fleisch
50 ml Olivenöl
1 TL grobkörniger Senf
1 EL Zitronen- oder Yuzu-Saft
1 Scheiben Weissbrot, zu Croûtons geröstet
1 Minilattich, nur die gelben inneren Blätter
einige Datterini-Tomaten, längs geviertelt
Kapern
Kräuter (glatte Petersilie, Dill und essbare Blüten
einige gebratene Eierschwämme (optional)
Eine Bouillon in einem Topf auf 65 °C erwärmen.
Das Kalbfleisch mit den Kräutern belegen, salzen und pfeffern. In ein Tuch wickeln, fest zubinden und in der Bouillon pochieren, bis die Kerntemperatur 55 °C erreicht. Über Nacht oder mindestens 6 Stunden auskühlen lassen. Das Fleisch aus dem Tuch wickeln und in 3 mm dünne Tranchen schneiden.
1/5
1/5
Alle Zutaten im Mixer zu einer sämigen Sauce mixen, kühl stellen.
1/10
1/10
Einen Metallring auf den Teller legen. Darin die Lattichblätter und Croûtons arrangieren und mit etwas Sauce beträufeln. Die Kalbfleisch-Scheiben darauf dekorativ anrichten, wieder mit Sauce beträufeln. Den Ring entfernen und das Vitello Tonnato mit den Pilzen, Kapern, Tomatenvierteln, Kräutern und essbaren Blüten dekorieren. Ringsherum noch etwas Sauce geben.
1/7
1/7
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Daniela H. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 06.12.2024
Liebe Daniela,
Das musst Du mit der Aufschnittmaschine schneiden.
Liebe Grüsse
Richi
Josef K. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 09.12.2024
Lieber Josef,
funktioniert bestimmt. Ich bin kein grosser Freund von sous vide,
solange es anders auch geht. Aber einige Stunden bei 55 Grad und das wird bestimmt gut.
Liebe Grüsse Richi
Taras B. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 15.12.2024
Klar, liebe(r) Taras,
ich habe auch noch eine Elektro-Berkel,
die kannst mal haben. Aber holen (und wieder bringen)
bitte selber. 😎
Liebe Grüsse
Richi
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.