

Okonomiyaki sind japanische Pfannkuchen, die eine köstliche Mischung aus fein gehacktem Kohl, Frühlingszwiebeln, geraspelter Karotte und würzigem Teig in der Pfanne zu goldener Perfektion vereinen.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Okonomiyaki, die herzhaften japanischen Pfannkuchen, sind eine köstliche Fusion aus Teig und vielfältigem Gemüse. Diese delikate Leckerei bietet eine perfekte Mischung aus zartem Teig und knusprigen Gemüsestückchen, die in der Pfanne zu knusprig gebraten werden. Beim Servieren werden die Okonomiyaki mit traditionellen japanischen Toppings veredelt. Ein schnelles aber gesundes Gericht, für das man die meisten Zutaten oft zuhause hat. Steht schnell auf dem Tisch und ist bei Gross und Klein sehr beliebt.
(2 Personen)
200 g Weisskohl
125 g Weizenmehl
120 ml Wasser
2 Frühlingszwiebeln
1 Karotte
60 ml Sojasauce
2 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Ingwer
1 TL Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Salz
Pflanzenöl (z.B. Kokosöl) zum Braten
Okonomiyaki-Sauce (optional – aus dem Asia-Laden)
Japanische Mayonnaise
Getrockneter Seetang (Aonori) zum Bestreuen
Eingelegter Ingwer
Den Kohl waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln fein schneiden.
Die Karotte waschen, schälen und fein raspeln.
Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben.
1/2
1/2
In einer grossen Schüssel Mehl, Wasser, Sojasauce, Eier, Backpulver, Ingwer, gehackten Knoblauch, Sesamöl und Salz vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Gehackten Kohl, geschnittene Frühlingszwiebeln und geraspelte Karotte in den Teig geben. Alles gut vermengen.
1/3
1/3
Etwa 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hälfte des Teigs in die Pfanne giessen und einen runden Pfannkuchen formen.
Von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Mit einem zweiten Pfannkuchen ebenso verfahren.
Nach Belieben Okonomiyaki-Sauce (optinal) und japanische Mayonnaise auf die Oberseite geben.
Getrockneten Seetang (Aonori) über die Sauce streuen und mit eingelegtem Ingwer und Frühlingszwiebeln garnieren.
Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Raffaele M. bewertet am 16.09.2024