

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Ich mag dieses Omelette besonders gerne zu einem Apéro an langen Sommerabenden. Eine lockere ungezwungene Art, um mit Freunden zusammen zu sein, ein wenig zu geniessen und den Tag langsam auslaufen zu lassen.
(4 Personen)
6 Eier
100 ml Rahm
Olivenöl zum Einfetten und zum Braten
Paniermehl um die Quicheform auszustreuen
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, geschält, gehackt
200 g frischer Spinat, grob gehackt
2 EL Pinienkerne
2 Tomaten, entkernt, gewürfelt
3 Spalten getrocknete Tomaten, in Würfel geschnitten
100 g geriebener Parmesan
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Quiche Form mit etwas Olivenöl einfetten und mit wenig Paniermehl behaften, damit die Omelett-Quiche danach nicht klebt.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Die Tomatenwürfel von frischer und getrockneter Tomate zusammen mit den Pinienkerne unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
In einer Schüssel die Eier und den Rahm verquirlen. Ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Spinat-Tomaten-Mischung gleichmässig auf dem Boden der Quiche Form verteilen. Die Eier-Rahm-Mischung darüber giessen. Den geriebenen Parmesan darüberstreuen.
1/2
1/2
Die Quiche im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest ist. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschliessend in Stücke schneiden und servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Michaela S. fragt:
Beantwortet von David Geisser am 23.04.2025
Liebe Michaela,
Das ist natürlich kein Problem! Aus Sicht der Vitaminerhaltung, hat der TK Spinat sogar noch etwas die Nase vorne... Wichtig ist, dass der aufgetaute Spinat gut ausgedrückt wird, damit die Quiche nicht wässrig wird.
Lieber Gruss
David
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.