

Sardellen gehören zu den wichtigsten und vielseitigsten Produkten der italienischen Küche. In diesem sizilianischen Pastarezept verschmelzen sie mit den anderen Zutaten zu etwas unerhört Köstlichem, das den Sardellengeschmack in etwas Neues verwandelt.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Diese Pasta auf Sizilianisch ist einfach zuzubereiten und schmeckt äusserst deliziös. Denn wenn Fenchel, Sardellen, Knoblauch und Kapern in viel Olivenöl zusammenkommen, entsteht eine wunderbare Alchemie. Vor allem, wenn zum Schluss noch etwas Zitrusschale hinzukommt. Selbst Sardellen-Skeptiker werden diese Pasta lieben! Ein sizilianisches Pastagericht, das nicht nur mit Paccheri super schmeckt, sondern auch mit Penne, Rigatoni oder Spaghetti. Wichtig bei der Zubereitung: Den Fenchel langsam und bei schwacher Hitze schmoren, damit er nicht anbrennt. Dazu passt ein Salat.
(4 Personen)
500 g Paccheri, Penne oder Rigatoni
3 Fenchelknollen
150 ml Olivenöl extra vergine
6 Sardellenfilets
3 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Handvoll frische Minzeblätter
1 EL gesalzene Kapern, gut gewässert
1 EL Chiliflocken, alternativ 1 gehackter Peperoncino
1 Orange
1 Zitrone
150 g Pecorino, Ricotta salata oder Parmesan, gerieben
Fenchel längs halbieren, Strunk herausschneiden und längs in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen, Fenchel goldgelb dünsten, zirka 5 Minuten. Salzen, wenden und weitere 5 Minuten garen. Hitze reduzieren, Knoblauch, Kapern, Sardellen, Chiliflocken und drei Viertel der Minzeblätter mitdünsten, zirka 15 Minuten. Die Sardellen sollen dabei zerfallen. Vom Feuer nehmen, die Schalen der beiden Zitrusfrüchte in die Sauce reiben.
In der Zwischenzeit, gesalzenes Wasser aufsetzen und die Pasta sehr al dente kochen. 200 ml Pastawasser zurückbehalten.
Pasta mit 100 ml Pastawasser in die Sauce geben und vorsichtig erhitzen. Käse zugeben und unter ständigem Rühren zu einer Emulsion verrühren. Falls nötig, mehr Pastawasser zugeben. Auf Teller verteilen und mit der restlichen Minze bestreuen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
corinne Z. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 13.05.2024
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.