

Wer kennt schon nicht die berühmten Spaghetti mit Fleischbällchen an Tomatensauce? Hier machen wir mit Pappardelle und Rösttomaten eine elegante Version dieses beliebten Pasta-Gerichts.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Pasta mit Fleischbällchen – oder Pasta con le polpette – erinnert nicht nur an ein Lieblingsericht für Kids, sie sind durchaus ein deliziöses Pasta-Gericht für kulinarisch verwöhnte Erwachsene. Vor allem, weil diese einfachen Hackfleischbällchen durch die super aromatischen Rösttomaten ganz viel Geschmack haben. Dazu verwenden wir gerne eine Mischung aus verschiedenem Hackfleisch: feines Hackfleisch, um die Bindung der Polpette zu unterstützen, und grobes Hackfleisch für Geschmack und Textur.
(4 Personen)
300 g reife Strauchtomaten, grob zerkleinert
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 Schalotten, in dünne Scheiben geschnitten
1 TL getrockneter Oregano
1 kleine rote Chilischote, halbiert
150 ml Olivenöl extra vergine
250 g extra-mageres Rindfleisch, fein gehackt
250 g Schweinefleisch mit guter Fettmarmorierung, grob gehackt
100 ml trockener Weisswein
400 g getrocknete Pappardelle
fein geriebener Parmesan, zum Servieren
Den Ofen auf 210 °C Umluft Grad vorheizen.
Tomaten, Knoblauch, Schalotten, Oregano und Chili auf einem Blech vermischen, mit 90 ml Olivenöl beträufeln, abschmecken mit Salz und schwarzem Pfeffer und rösten, bis das Gemüse weich wird und die Mischung an den Rändern karamellisiert, zirka 20 Minuten.
1/2
1/2
In der Zwischenzeit das Hackfleisch in einer Schüssel vermengen und kräftig würzen. Weisswein und 2 Esslöffel vom restlichen Olivenöl in einer tiefen Pfanne bei starker Hitze erhitzen. Währenddessen baumnussgrosse Fleischbällchen formen und in die Pfanne geben. Zugedeckt 3 Minuten lang ohne Rühren garen, dann den Deckel abnehmen und unter gelegentlichem Schütteln der Pfanne weiter dünsten, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die Fleischbällchen anfangen zu braten, zirka 3-4 Minuten.
1/3
1/3
In der Zwischenzeit die Pappardelle in einem grossen Topf mit kochendem Salzwasser kochen – 1 Minute weniger als auf der Packung für al dente angegeben ist. Abgiessen und 1 Kelle des Pastawassers zurückbehalten, dann mit dem restlichen Öl und so viel Pastawasser zurück in den Topf geben, dass die Pappardelle gerade etwas darin schwimmen. Auf dem Feuer durchschwenken, bis die Bindung gerade richtig ist und Tomaten unterrühren. Die Pappardelle mit den Polpette anrichten und nach Belieben mit Parmesan und schwarzem Pfeffer bestreuen.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.