

Diese Ricotta-Bällchen sind eine deliziöse Bereicherung der fleischlosen Küche. Sie stammen aus Kalabrien und werden in aromatischer Tomatensauce serviert.
Arbeitszeit
25 min
Gesamtzeit
50 min
Niveau
Leicht
Polpette di Ricotta ist einer der grossartigen Klassiker der süditalienischen Küche. Bei diesem Rezept aus Kalabrien werden Bällchen aus Ricotta und grobem Paniermehl zubereitet und Tomatensauce gegart. Ein einfaches und sehr köstliches vegetarisches Rezept der italienischen Küche. Kann auch gut mit Pasta serviert werden.
(4 Personen)
20 frische Basilikumblätter
100 ml Olivenöl extra vergine
2 Knoblauchzehen, geschält und leicht zerdrückt
1 TL Chiliflocken, optional
800 g Dose grob gehackte, geschälte Pelati (800 g), oder 1 Kilo grob geschnittene Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 TL Salz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
800 g Vollmilch-Ricotta
300 g grobes Paniermehl
3 grosse Eier
150 g fein geriebener Pecorino Romano, plus mehr zum Servieren
1 EL glattblättrige Petersilie gehackt, plus mehr zum Servieren
2 TL Salz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 Basilikumblätter von Hand in zwei Hälften reissen, den Rest aufbewahren. Zerrissenes Basilikum, Olivenöl, Knoblauch und – falls verwendet – die Chiliflocken in einem kleinen Topf bei sehr tiefer Hitze 10 Minuten lang garen, damit das Basilikum und der Knoblauch im Öl ziehen können, der Knoblauch soll dabei keine Farbe annehmen. Vom Herd nehmen, das Öl absieben und die festen Bestandteile wegwerfen. Das aromatisierte Öl zur Seite stellen. In einem grossen Topf die zerdrückten Pelati oder Tomaten, das Tomatenmark, Salz und Pfeffer mit 300 ml Wasser und dem aromatisierten Öl vermischen. Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und sofort auf ein Köcheln reduzieren. Den Topf teilweise abdecken und die Sauce bei mittlerer bis niedriger Hitze ungestört zirka 30 Minuten köcheln lassen.
1/3
1/3
Während der Sugo köchelt, die Ricotta-Polpette zubereiten. Dazu in einer grossen Schüssel alle Zutaten mit einer Gabel gut vermischen, bis die Masse bindet, aber immer noch weich ist. Die Hände anfeuchten, etwa 2 Esslöffel aus der Masse abstechen und diese zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Jede Kugel sollte zirka 40 Gramm wiegen und einen Durchmesser von etwa 5 Zentimeter haben. Fertig gerollte Kugeln jeweils auf ein Backblech legen. Die Masse ergibt etwa 35 Kugeln.
1/5
1/5
Sugo in einer weiten Pfanne aufkochen und die Polpette vorsichtig hineingeben. Pfanne nach jeder Zugabe vorsichtig hin und her schwenken, um Platz zu schaffen und zu verhindern, dass die Polpette am Topfboden oder aneinander kleben. Nicht umrühren, sonst fallen die Kugeln auseinander. Pfanne mit einem Deckel zudecken und die Polpette 4 Minuten lang ungestört in der Sauce ziehen lassen. Den Deckel abnehmen und den Topf erneut hin und her schütteln. Die Polpette werden nun fester. Weitere 10 Minuten garen, bis sie fest, prall und durchgewärmt sind.
Polpette mit dem Sugo in eine flache Servierschüssel geben oder auf einzelne Teller verteilen. Restliches Basilikum hacken, darüber streuen und Pecorino darüber reiben.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
rahel g. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 19.02.2023
Christine H. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 10.02.2023
5 von 5
(10 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Linard V. bewertet am 19.02.2023
Ricotta Bällchen Polpette di Ricotta al sugo di pomodoro
Richi Kägi kommentiert am 19.02.2023
Nadia S. bewertet am 14.12.2023
Ricotta Bällchen Polpette di Ricotta al sugo di pomodoro
Richi Kägi kommentiert am 14.12.2023
Hrvojka Z. bewertet am 03.06.2023
Ricotta Bällchen Polpette di Ricotta al sugo di pomodoro
Richi Kägi kommentiert am 10.07.2023