

Immer ein grossartiges Essen: lange geschmortes Ragù bolognese nach Originalrezept mit feinsten Eier-Tagliatelle. Haben etwa die Italiener Umami erfunden?
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
210 min
Niveau
Leicht
Das Ragù ist einer der grossartigen Klassiker der reichhaltigen Bologneser Küche und hat seinen Weg – im Gepäck der italienischen Auswanderer – vor Jahrzehnten in die Schweiz gefunden. Vermutlich dachten sich die Eidgenossen, Spaghetti sei typischer für italienische Rezepte, als Eier-Teigwaren, und mischten diese mit Ragù. Und damit waren die Spaghetti Bolo geboren. In der Emilia Romagna und auch überall sonst in Italien käme niemand auf diese Idee. Ragù gehört zu frisch gemachten Tagliatelle, hergestellt aus einem Teig mit Eiern. Ein weiteres Sakrileg von Nicht-Italienern beim Pasta servieren und essen ist, die nackte Pasta in den Teller, und die Ragù-Sauce obendrauf zu geben, satt unter die Pasta zu mischen. In Italien kann man aufgrund dieses kulinarischen Verbrechens ins Gefängnis wandern.
(4 Personen)
50 g Karotten in 5 mm grosse Würfel geschnitten
50 g Staudensellerie in 5 mm grosse Würfel geschnitten
50 g Zwiebeln in 5 mm grosse Würfel geschnitten
300 g Rindshackfleisch, Schulter oder Hals
150 g Pancetta vom Schwein, klein geschnitten
1 dl Weisswein
300 g passierte Tomaten
Rinds- oder Hühnerbouillon, hausgemacht
1/2 dl Milch
Olivenöl extra vergine
feines Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Pancetta bei mittlerer Hitze in einer Pfanne auslassen, 4 Esslöffel Olivenöl und gewürfelte Gemüse dazugeben. 10 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern, mit Weisswein ablöschen und verdampfen lassen. Alles aus der Pfanne nehmen und in einem Teller beiseite stellen.
In der gleichen Pfanne 4 Esslöffel Olivenöl erhitzen und das Fleisch bei mittlerer Hitze geduldig anschwitzen bis das Wasser verdampft ist und das Fleisch knisternd bratet. Salzen, pfeffern. Das beiseite gestellte Gemüse zurück in die Pfanne zum Fleisch geben. Die Tomaten dazugeben, mit der Bouillon bedecken und mindestens 3 Stunden zugedeckt leise einköcheln.
Zum Schluss die Milch dazugeben und 5 Minuten mitkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ragù mit Eier-Tagliatelle vermischen.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
christina s. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 04.07.2023
Olivier F. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 06.01.2025
Hallo Olivier,
das klassische Rezept ist mit Weisswein, mit rotem wird es ein anderes Gericht.
Das Einköcheln braucht immer wieder Uberwachung und allenfalls mehr zusätzliche Flüssigkeit,
darum auf dem Herd!
Liebe Grüsse Richi
Ursula H. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 24.03.2025
Liebe Ursula,
die Frage nach Zutaten führt dahin,
dass jeder Koch seine eigenen Versionen eines Rezeptes
verfolgt.
Liebe Grüsse,
Richi
4,4 von 5
(7 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Daniel S. bewertet am 26.10.2022
Ragù Bolognese
Richi Kägi kommentiert am 10.07.2023
Daniel S. bewertet am 26.10.2022
Ragù Bolognese
Richi Kägi kommentiert am 27.10.2022
Jean Thomas W. bewertet am 27.04.2024
Ragù Bolognese