

Arbeitszeit
120 min
Gesamtzeit
180 min
Niveau
Mittel
Tipp: Cole Slow ist eine moderne Kombination zu den Rindsbäggli. Natürlich passen auch die Klassiker wie Kartoffelstock, Risotto, oder cremige Polenta vorzüglich zu dem Schmorgericht.
(4 Personen)
1 Kilogramm Rindskopfbäggli
2 gesägte Kalbsfüsse
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
2 Karotten
200 g Knollensellerie
2 EL Tomatenpüree
1 Rosmarinzweig
2 Thymianzweige
1 Lorbeerblatt
600 ml Rotwein
200 ml Portwein, rot
50 ml Balsamico
1 l brauner Kalbsfond
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Braten
1 EL Senf
2 EL Weissweinessig
5 EL Mayonnaise
100 g Nature Joghurt
1 TL Honig
500 g Weisskabis
200 g Karotten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Das Gemüse schälen und in grobe Würfel schneiden.
Bäggli würzen und in einem Bräter mit Olivenöl auf beiden Seiten anbraten und herausnehmen.
Gemüsewürfel in demselben Topf zusammen mit dem Bratensatz anrösten und Tomatenpüree beigeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein, Portwein und Balsamico aufgiessen und aufkochen lassen. Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren und Kalbsfond beigeben. Nun die Bäggli zusammen mit den Kalbsfüssen und Kräutern in den Bräter geben.
Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 2,5 Stunden sanft schmoren.
Karotten schälen und mit einer Röstiraffel raffeln. Weisskabis in feine Streifen schneiden oder mit einer Mandoline bearbeiten (hat man keine Mandoline, so kann man Rüebli, wie auch Kabis meistens bereits geschnitten verpackt kaufen).
Weissweinessig, Mayonnaise, Nature Joghurt, Honig und Senf miteinander vermischen.
Anschliessend die Sauce mit dem Kabis und den Karotten vermengen und gut abschmecken.
Mit einer Nadel das Fleisch kontrollieren, ob es weich gegart ist. Wenn es einfach von der Nadel abfällt, ist es zart. Das Fleisch auf dem Ofen nehmen und die Sauce passieren. Die Sauce auf ca. einen Viertel reduzieren und abschmecken. Bäggli zurück in die Sauce geben und nochmals aufwärmen.
Coleslaw auf den Teller geben und Bäggli oben drauf setzten.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.