

Ein Sabich ist fester Bestandteil der israelischen Street-Food-Kultur und wird auch bei uns immer beliebter. Unser Sabich-Rezept ist einfach und schmeckt zum Fingerabschlecken gut.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Reden wir von der israelischen Strassenküche, kommt nach Falafel meist lange nichts mehr. Dabei ist Sabich eine ganz wunderbare Köstlichkeit, die sich die Israelis zum Frühstück gönnen. Ein Sabich wird oft zu Hause zubereitet, doch viele holen sich ihr Frühstücks-Sandwich auch unterwegs an einem der Street-Food-Stände. Jeder bietet sie an, den Sabich gehört in Israel zur kulinarischen Identität. Und schmeckt auch den ganzen Tag gut! Verwendet man statt dem klassischen griechischen Joghurt eines aus pflanzlichen Milchalternativen, etwa ein Soja-Joghurt, wird das vegetarische Sandwich auch vegan.
(4 Personen)
1 Aubergine, zirka 300 g
grobes Meersalz zum Bestreuen
4 EL Olivenöl extra vergine
1 rote Zwiebel
3 EL Apfelessig
3 Tomaten
1 kleine Gurke, ungeschält
1 Frühlingszwiebel
1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgetropft
4 Pita-Brote oder Weizen-Tortillas
4 EL Tahin
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Koriander
1 grüne Chili
1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriandersamen, gemahlen
1 Knoblauchzehe
1 TL Ahornsirup oder Rohrohrzucker
1 TL Salz
1 Zitrone, Saft davon
1 EL Olivenöl extra vergine
griechischer Joghurt
eingelegte Zwiebel
Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit grobem Meersalz würzen und beiseite stellen. So kann überschüssiges Wasser austreten und die Auberginen brauchen beim Braten mit weniger Öl. Danach mit Küchenpapier abtupfen. Olivenöl in die Pfanne geben und die Scheiben 10 Minuten goldbraun braten. Dabei mit dem Pfannenwender oder Spatel flach drücken, sodass das überschüssige Wasser austritt. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Mit einem halben Teelöffel Salz würzen.
1/2
1/2
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, mit dem Apfelessig vermischen und ebenfalls beiseite stellen. Tomaten und Gurken von ihren Kernen befreien und jeweils in 1,5 cm grosse Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Alles vermengen und mit einer Prise Salz würzen. Ebenfalls beiseite stellen.
1 EL Olivenöl in eine heisse Pfanne geben und die Kichererbsen bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten rösten. Ab und zu umrühren. Salzen und abkühlen lassen.
Alle Zutaten im Mixer mittelfein pürieren.
1/2
1/2
Weizen-Tortillas oder Pita-Brote kurz toasten oder in Pfanne rösten und jeweils mit 1 Esslöffel Tahin bestreichen. Mit Tomaten-Gurken-Salat, den gebratenen Auberginenscheiben und Kichererbsen füllen. Mit der Zhoug-Kräutersauce, dem Joghurt und den eingelegten Zwiebeln belegen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.