

Pasticciata? Noch nie davon gehört? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern. Das typisch italienische Auflaufgericht ist ein grandioser Genuss!
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
180 min
Niveau
Leicht
Pasticcio oder Pasticciata bedeutet auf Italienisch «Durcheinander», und dieses herrliche Durcheinander aus Polenta, Mozzarella und einem Ragù aus Wurst und Pilzen hat das Potenzial, zu einem Lieblingsessen zu werden. Unser Polenta-Pasticciata-Rezept ist unkompliziert, braucht aber etwas Zeit zum Kochen des Ragù und im Backofen. Ein etwas andere Polentazubereitung und ein tolles Familienrezept, das auch Kids mit viel Freude verschlingen werden.
(4 Personen)
750 g Salsicce ohne Haut, grob zerteilt
40 g getrocknete Pilze, z. B. Steinpilze
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 ml Rotwein
800 g gehackte Tomaten aus der Dose oder Tomaten-Polpa
3 Thymianzweige, plus mehr zum Servieren
1 EL Rotweinessig, oder nach Geschmack
250 g grobe Bramata-Polenta
50 g Parmesan, fein gerieben
50 g Butter, gewürfelt
375 ml Vollrahm
120 g Parmesan, fein gerieben
200 g Parmesan, fein gerieben
375 g Mozzarella di bufala (3 kleine Kugeln), in Scheiben geschnitten
Die Pilze in einer Schüssel mit 375 ml heissem Wasser einweichen. Öl in einem grossen Topf bei mittlerer bis starker Hitze erhitzen, Zwiebel und Knoblauch zugeben und andünsten, bis sie weich und glasig sind, zirka 4-5 Minuten. Die Wurst zugeben und mit einem Holzlöffel in kleine Stücke brechen, bis sie gleichmässig gebräunt ist, zirka 2-4 Minuten. Mit dem Wein ablöschen und köcheln lassen, bis er auf die Hälfte reduziert ist, zirka 2-3 Minuten. Tomaten, Thymianzweige und Pilze mit der Einweichflüssigkeit zugeben, abschmecken und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce dick und gut gewürzt ist, zirka 50 Minuten bis 1 Stunde. Thymian herausnehmen, Essig einrühren und abschmecken.
1/4
1/4
Während das Ragù kocht, eine Auflaufform von 24 x 33 cm buttern und mit Backpapier auslegen. 1,75 Liter gut gesalzenes Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren nach und nach die Polenta einstreuen. Die Hitze auf die niedrigste Stufe stellen und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen; wenn die Mischung eindickt, häufiger rühren, und so lange kochen lassen, bis sich die Polenta auf der Zunge nicht mehr körnig anfühlt, zirka 30-35 Minuten. Parmesan und Butter mit dem Schneebesen einrühren, bis beides geschmolzen und gut vermischt ist, dann in die vorbereitete Form giessen, die Oberfläche mit einem feuchten Spachtel glätten und in den Kühlschrank stellen, bis sie abgekühlt und fest ist, zirka 1 Stunde.
In der Zwischenzeit den Rahm in einem Topf auf die Hälfte einkochen lassen, zirka 3-4 Minuten, dann den Parmesan einrühren, abschmecken und beiseite stellen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus der festgewordenen Polenta mit einem Glas oder Tasse von 6,5 cm Durchmesser Taler ausstechen. Diese in eine leicht geölte 3,5-Liter-Auflaufform (zirka 23 cm im Quadrat) einschichten und die Lücken mit den Polentaresten auffüllen. Das Ragù darüber geben, mit der Hälfte der Parmesancreme beträufeln und mit der Hälfte des Parmesans bestreuen. Würzen, dann mit einer weiteren Schicht Polentataler und Parmesancreme bedecken, den Mozzarella darauf verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Die Pasticciata backen, bis sie goldbraun ist und Blasen wirft, zirka 1-1¼ Stunden. 15 Minuten ruhen lassen, mit extra Thymian bestreuen und servieren.
1/6
1/6
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.